Finissage 22.03.2024 Bedingt physisch - Gianin Conrad

Gianin Conrad bedingt physisch 2023 Gianin ConradDer Ausstellungstitel bedingt physisch verweist auf den metaphysischen, temporären Raum zwischen den Dingen, zwischen Personen, zwischen Ding und Performance. – Künstlerisch und musikalisch stellen Gianin Conrad und Quirina Lechmann die Frage nach dem ephemeren, aber prägenden einer Sache, einer Tätigkeit.

Die Einzelausstellung bedingt physisch von Gianin Conrad und die Performance von Quirina Lechmann zur Eröffnung der Ausstellung sind Teil unseres thematischen Ausstellungsprogrammes im ersten Halbjahr 2024, dass sich unter dem programmatischen Titel Friends of Friends of Friends of... der Freundschaft als zentralem Aspekt von Widerstandskraft bzw. Resilienz und damit den vielfältigen Strategien von Künstler*innen widmet, Resiliente Strukturen und Netzwerke zu schaffen, um trotz der in der Regel prekären Lebensumstände Arbeiten zu realisieren und diese öffentlich zu machen.

Conrad und Lechmann organisieren zusammen den non-profit Ausstellungsraum Scala Trun / www.scalatrun.com, in den Bünder Bergen, weit weg von vermeintlichen Kunstzentren. Sie stehen exemplarisch auch für alle Kunstinitiativen von Künstler*innen, die abseits der großen Zentren Kulturarbeit leisten und Begegnungsräume schaffen, wo man sie zunächst nicht erwarten würde.

Der Ausstellungstitel bedingt physisch verweist dabei auf den metaphysischen, temporären Raum zwischen den Dingen, zwischen Personen, zwischen Ding und Performance. – Künstlerisch und musikalisch stellen Gianin Conrad und Quirina Lechmann die Frage nach dem ephemeren, aber prägenden einer Sache, einer Tätigkeit. – Etwas, dem sie nicht zuletzt auch mit dem Ausstellungsraum Scala Trun nachgehen.

bedingt physisch bewegt sich zwischen Ding und Performance. Conrad und Lechmann erschaffen jeweils ortsspezifische Situationen zwischen physischer Skulptur und ephemerer Performance. – Die skulpturale Ausstellung mit dazugehörender Performance oder die Performance mit dazugehörenden Skulpturen, wird an und für verschiedene Orte jeweils neu entwickelt. Dabei ist der Kontext des jeweiligen Ortes ein zentraler Aspekt und eine bestimmende Größe innerhalb der jeweils individuellen Inszenierung.

bedingt physisch wurde bisher in und für so unterschiedliche Kontexte neu erarbeitet, wie Condotto48 ( https://www.condotto48.com/) in Rom/IT, Fabric Noire in Antwerpen/BE und Scala Trun in Trun/SUI.

Für DAS ESSZIMMER wurde die Ausstellung und Performance weiter/neu vor Ort entwickelt. – Es ist zentral für diese Herangehensweise sich durch den ersten Kontakt/Moment leiten zu lassen und ähnlich freier Improvisationen im Jazz mit der Aura des Ortes zu verbinden.

Gianin Conrad denkt und arbeitet skulptural. Für ihn sind Objekte aber vielmehr Situationen an einem Ort bzw. Dinge, die bestimmte Situationen herbeiführen oder manipulieren zentral. Objekte sind für ihn also nicht etwas statisches, sondern vielmehr Auslösungsmomente einer Bewegung. Quirina Lechmann arbeitet als Opernsängerin mit dem Konzept der perfekten Inszenierung so wie wir es von der Bühne kennen. In ihrer Perfomance Praxis koppelt sie diese jedoch vom eigentlichen, geschrieben Stück ab und lässt die so befreite Inszenierung frei wuchern.

Bedingt physisch - Gianin Conrad
10. Februar – 22. März 2024

Vernissage: Samstag 10. Februar 2024, ab 17
In Anwesenheit des Künstlers

Performance Samstag 10. Februar 2024, ab 18h
tocca con sordino von und mit Quirina Lechmann/CH+BE

Artist Talk/Finissage: Freitag 22. März 2024, 19h
Zur Finissage wird der Frankfurter Modemacher Leonid, vom Label Leonid&Matthias das Künstlergespräch mit anin Conrad / SUI führen und Themen von Zusammenarbeit und künstlerischen Strategien zu Resilienz berühren.

Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 15:30h – 18:30h | Samstag 13h – 17h
und nach Vereinbarung

Das Esszimmer – Raum für Kunst+ | Mechenstrasse 25, D-53129 Bonn | www.dasesszimmer.com

Abbildung: Gianin Conrad, bedingt physisch, 2023 ©Gianin Conrad

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.