Vom Krankenbett aus Unterricht in der Schule: Gaffel spendet Avatar für Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße

Spende Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße Thomas Gemein   Dr. Meinolf Siepermann  Thomas Deloy Foto Gaffel honorarfreiKöln, 26. März 2024 – Im Krankenhaus liegen und dennoch am Unterricht aktiv teilnehmen? Das ist durch sogenannte Avatare möglich. Die roboterähnlichen Computer stehen in der Schule auf dem Platz der abwesenden kleinen und jugendlichen Patienten. Durch eine Videoverbindung lässt sich der Unterricht verfolgen und die Schüler können sich sogar aktiv einbringen. 

Das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße bietet diese Möglichkeit bereits seit 2019 an. Doch der Bedarf ist groß, die Nachfrage ist höher als das Angebot. 

Jetzt hat Gaffel Geld für einen Avatar an den Förderverein des Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße gespendet. Im Rahmen der Aktion Gaffel Herzensprojekte wurden Sonderetiketten für 1.111 Gaffel Kölsch-Flaschen produziert. Für jede im Gaffel Shop verkaufte Flasche hat Gaffel einen Euro draufgelegt. Innerhalb kürzester Zeit waren die limitierten Flaschen ausverkauft. 

Bei der Scheckübergabe stellte Dr. Meinolf Siepermann, Leiter der Kinderonkologie, die genaue Funktionsweise vor. „Diese Avatare haben uns absolut begeistert“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR von Gaffel. „Für uns war sofort klar, dass wir die ursprüngliche Spendensumme von 1.111 Euro auf 3.500 Euro erhöhen.“ 

„Mit diesem Geld ermöglichen wir, dass ein weiterer kleiner Patient über den Avatar stückweise am normalen Leben teilnehmen kann“, freut sich Thomas Gemein, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins. „Er ist aktiv im Unterricht dabei und kann sogar die Pausen mit seinen Freunden verbringen.“ Mittlerweile sind 14 Avatare im Einsatz. 

Immer wieder spendet Gaffel für den Förderverein. So wurden verschiedene Projekte wie die Klinikclowns unterstützt oder ein VW up! für die häusliche Betreuung chronisch erkrankter Kinder finanziert. 

www.gaffel.de/
foerderverein-kinderkrankenhaus.org/

Quelle: Die KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.