Student entwickelt Druckerpresse zum Selberbauen –Ausstellung mit Beiträgen aus aller Welt

martin schneiderDruckerpressen für Hoch- und Tiefdruck sind teure und unhandliche Geräte. Martin Schneider, Student an der Köln International School of Design der TH Köln, hat im Rahmen seines Studiums eine Druckerpresse entwickelt, die mit dem 3D-Drucker hergestellt wird und so Kunst für alle ermöglicht. Weltweit haben Interessierte seine Pläne verwendet, eigene Druckerpressen gebaut und Kunstwerke geschaffen. In einer Ausstellung in der Kölner Graphikwerkstatt sind die Ergebnisse ab dem 15. März 2019 zu sehen.
„Mit meinem Projekt wollte ich möglichst vielen Menschen die Arbeit mit der Druckerpresse ermöglichen. Denn nur die wenigsten haben Zugang zu der Technologie und können Werke in dieser einzigartigen Optik erschaffen“, erklärt Schneider seine Motivation. Fünf Monate lang baute er Prototypen und entwickelte schließlich eine Druckerpresse, die mit Materialkosten von fünf Euro hergestellt werden kann. Die Dateien für den 3D-Drucker sind kostenfrei erhältlich und dürfen für nicht-kommerzielle Zwecke beliebig verwendet und modifiziert werden.

Für einen Tiefdruck wird das gewünschte Motiv in eine Metallplatte geritzt und die so entstandenen Vertiefungen mit Tinte gefüllt. Ebenfalls möglich sind Hochdrucke auf -, Holz- oder Linoleumplatten. Zusammen mit einem Stück Papier wird die Platte durch die Presse geschoben. Der dabei entstehende Druck presst die Tinte auf das Papier. „Die größte Herausforderung war es, den hohen Druck, der für diese Technik nötig ist, mit einem so kleinen Gerät zu realisieren“, sagt Schneider.

Ausstellung mit Werken aus der ganzen Welt

Die Pläne für die Druckerpresse sind mehr als 11.000 Mal heruntergeladen worden und Menschen aus der ganzen Welt haben die damit geschaffenen Kunstwerke in den sozialen Medien geteilt. Schneider rief daraufhin dazu auf, ihm Drucke für eine Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Mehr als 200 Exponate hat er bis heute erhalten, darunter viele Werke von Colleges aus den USA, aber auch aus Puerto Rico, Uruguay, dem Iran oder Indonesien.

Die Ausstellung wird am 15. März 2019 – dem internationalen Tag der Druckkunst – eröffnet und ist bis zum 12. April 2019 jeden Freitag von 17.00 bis 19.00 Uhr sowie auf Anfrage zu sehen. Ausstellungsort ist die Kölner Graphikwerkstatt, Im Sionstal 17, 50678 Köln. Terminvereinbarungen sind möglich unter info@graphikwerkstatt.de

Informationen zum Projekt, die Pläne für die Presse und Bilder der Drucke gibt es unter: www.openpressproject.com

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Foto: Die Druckerpresse aus dem 3D-Drucker. Entwickelt von Martin Schneider, Student an der Köln International School of Design der TH Köln (Foto: Martin Schneider / TH Köln)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop