200 Schüler aus der Region sammeln erste Punkte beim Deutschen Gründerpreis für Schüler 2019

Deutscher Gründerpreis für Schüler Auftaktveranstaltung am 11.3.2019. Foto Kreissparkasse KölnKick-off-Veranstaltung der Kreissparkasse Köln zum bundesweiten Existenzgründer-Planspiel

Köln, den 11. März 2019 Auch in diesem Jahr haben sich bundesweit wieder mehrere Tausend Schülerinnen und Schüler in rund 800 Teams für das Existenzgründer-Planspiel Deutscher Gründerpreis für Schüler angemeldet – darunter über 50 Teams aus der Region rund um Köln. Diese werden von der Kreissparkasse Köln durch den Wettbewerb begleitet, welche damit erneut die Sparkasse mit den meisten teilnehmenden Schülerteams ist. Für die „Nachwuchsgründer“ der aus der Region fiel der offizielle Startschuss zur diesjährigen Spielrunde bei der Kick-off-Veranstaltung der Kreissparkasse Köln am 11. März 2019.

Im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln begrüßte Sascha Link, Bereichsdirektor Vertriebsmanagement Firmenkunden der Kreissparkasse Köln, rund 200 Schüler aus der Region mit ihren begleitenden Lehrern und Unternehmenspaten und wünschte ihnen viel Erfolg im Wettbewerb. Anschließend erläuterte Sabrina Cremer, Projektbetreuerin und Spielleiterin der Kreissparkasse Köln, den Ablauf des Planspiels: Während der bis Mai andauernden Spielphase gilt es, insgesamt neun Aufgaben zu bearbeiten. Mit ihren Antworten entwickeln die Schüler aus ihrer Idee Schritt für Schritt die Grundlage eines echten Geschäftskonzepts.

Die erste Aufgabe zum Beispiel bestand darin, einen Paten für das eigene Geschäftsvorhaben zu finden – zum Beispiel einen Unternehmer – und diesen ebenso wie den betreuenden Lehrer zur Kick-off-Veranstaltung mitzubringen. So sammelten die Schülerteams beim Wettbewerbsauftakt bereits die ersten Punkte. Weitere Fragestellungen drehen sich etwa um Vertriebsplanung, Marketingstrategien und Finanzierung. Unterstützt werden die „Nachwuchsgründer“ auch von der Spielleiterin der Kreissparkasse Köln. Den betreuenden Lehrern wurden zudem Möglichkeiten aufgezeigt, wie der Wettbewerb aktiv in den Unterricht eingebunden werden kann.

Die nach und nach erstellten Konzepte werden von einer Fachjury nach formalen und inhaltlichen Kriterien bewertet. Die zehn besten Teams auf Bundesebene werden im Juni zur Bundessiegerehrung nach Hamburg eingeladen. Sie können sich über Preise wie Einladungen zum Management- und Persönlichkeitstraining „Future Camp“ sowie attraktive Praktikumsplätze freuen. Darüber hinaus vergibt die Kreissparkasse Köln für die besten Schülerteams aus ihrem Geschäftsgebiet auch in diesem Jahr wieder Preisgelder in Höhe von insgesamt 1.550 Euro, um welche sich die über 50 Teams von 13 Schulen aus der Region bewerben. Die Prämierung erfolgt im Juni bei der Siegerehrung im Phantasialand Brühl. Weitere Informationen sind im Internet unter www.ksk-koeln.de/gruenderpreis-schueler abrufbar.

Teilnehmende Schulen aus dem Rhein-Erft-Kreis:
• Silverberg-Gymnasium, Bedburg
• Adolf-Kolping-Berufskolleg, Kerpen
• Städtisches Gymnasium/Europaschule, Kerpen
• Geschwister-Scholl-Gymnasium, Pulheim

Teilnehmende Schulen aus dem Rhein-Sieg-Kreis:
• Städtisches Gymnasium, Rheinbach
• Anno-Gymnasium, Siegburg
• Georg-von-Boeselager-Sekundarschule, Swisttal
• Bodelschwingh-Gymnasium, Windeck

Teilnehmende Schulen aus dem Oberbergischen Kreis:
• Städtische Gesamtschule, Waldbröl
• Bergisches Berufskolleg, Wipperfürth
• Engelbert-von-Berg-Gymnasium, Wipperfürth

Teilnehmende Schulen aus Köln:
• Erich-Gutenberg-Berufskolleg, Buchheim
• Berufskolleg Südstadt, Neustadt-Süd
• Schiller-Gymnasium, Sülz

Foto: Im Deutschen Sport & Olympia Museum begrüßte Sascha Link, Bereichsdirektor Vertriebsmanagement Firmenkunden der Kreissparkasse Köln (vorne rechts), rund 200 motivierte Schüler mit ihren Lehrern und Unternehmenspaten zum offiziellen Start beim diesjährigen Deutschen Gründerpreis für Schüler.

Quelle: https://www.ksk-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.