Neues Treppen-Kunstwerk am Ebertplatz - Stadtverwaltung und Akteure vor Ort bieten erneut attraktives Sommerprogramm

Piethan Brunnen Ebertplatz Wasser marsch web 6375 1024x683Am Ebertplatz gibt es ein neues Treppen-Kunstwerk. Künstler Martin Kaltwasser und Projektmanagerin Iren Tonoian werden ihre Arbeit mit dem Titel "Barren" am Samstag, 22. Juni 2019, um 19 Uhr eröffnen. Um 19.30 Uhr werden professionelle Turner am Barren erwartet.

Anfang Mai 2019 waren die ersten beiden Treppen-Kunstwerke "PASS" und "Gatecrash" installiert worden. Angesichts der bevorstehenden Umgestaltung des Ebertplatzes hatte sich der Rat der Stadt Köln aus Kostengründen gegen eine Erneuerung der defekten Rolltreppen und stattdessen für eine künstlerische „Bespielung“ entschieden. Die Kunstaktion ist Bestandteil des 2018 vom Stadtrat beschlossenen Zwischennutzungskonzeptes, dessen Ziel es ist, den Ebertplatz zu beleben.

Dazu soll auch ein Gastronomiecontainer beitragen, der seit Mai 2019 bei gutem Wetter täglich geöffnet ist. Architekturstudierende der RWTH Aachen haben nun in Kooperation mit dem Berufskolleg Ulrepforte eine kunstvolle hölzerne Dachkonstruktion errichtet. Die bauliche Leitung des "Selbstbauprojekts" hatten Mitarbeiterinnen der RWTH übernommen. Auch diese Neuerung wird am Samstag, 22. Juni, ab 18.30 Uhr gefeiert.

Neues Leben gibt es auch in der Ebertplatzpassage. Mitte Juni ist mit dem Projekt "Euphorie – Europäische Städte am Ebertplatz" ein neues Team in den Kunstraum "Gemeinde" eingezogen. Es wirbt für den Ebertplatz als agilen, offenen und einladenden Ort. Noch bis 20. Juni ist Lissabon Gaststadt, Ende Juli folgt Glasgow. Präsentiert werden Kunst, Musik, Film, Literatur, Design, Handwerk und andere Dinge aus zwei spannenden europäischen Städten.

Wie schon im letzten Jahr wird es auch 2019 ein attraktives Sommerprogramm auf dem Ebertplatz geben. Bis Oktober findet jeden Donnerstagabend ein "Ebertplatzkonzert" mit wechselnder Ausrichtung statt. Am Samstag, 22. Juni, organisiert die AG Begrünung eine "Insektenführung", am Sonntag, 23. Juni, gibt es zum zweiten Mal ganztägig ein Speisen-, Mode- und Musikangebot auf dem Ebertplatz. Am Samstag, 29. Juni, organisiert die Alte Feuerwache einen partizipativen Aktionstag "Ebertplatz erleben", bei dem unter dem Titel "Langer Tisch" Begegnung, gemeinsames Essen und Spielen der Menschen aus den umliegenden Stadtteilen im Fokus stehen.

Weitere Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de
Foto: Brunneneröffnung, Ebertplatz, Juli 2018, Foto: Astrid Piethan

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.