Trotz allem – Gardi Hutter

gardi hutterAls Gardi Hutter in den 70iger Jahren an der Zürcher Hochschule der Künste zu studieren begann, machte man ihr wenig Hoffnung, als Clown erfolgreich sein zu können. Nur Männer seien komisch, Frauen seien immer nur große Tragödinnen gewesen, außerdem sei sie zu klein. Wie sehr sich die Professoren irren sollten, zeigt ihr erfolgreiches, absolut einmaliges und bewegtes Künstlerleben. Im letzten Jahr hat ihr dieselbe Hochschule den Honory Companion, eine Art Ehrendoktortitel verliehen. Und die Universität Leipzig verleiht ihr die Berthold Brecht Professur.

Ihre Stücke sind fast wortlos, aber sie sprechen Bände, und diese Sprache verstehen alle Menschen. Sie erfindet absurde Universen, in denen sich die Figuren mutig, aber aussichtslos nach dem Glück abstrampeln. Das berührt in seiner Tragikomik aufs Tiefste, und ist zugleich eine Riesen-Gaudi. Einzigartig.

Lange war das Buch über das bisherige Leben dieser Ausnahmekünstlerin geplant, welches pandemiebegingt nun pünktlich zum 40. Ihrer Bühnenfigur Hanna erscheinen konnte. Die tapfere Hanna hat das Publikum vor 40 Jahren in Mailand das erste Mal zum Lachen gebracht. Fast 4000 Mal stand Gardi Hutter seither in 35 Ländern weltweit auf der Bühne: ein Riesenerfolg!

Auf der Basis zahlreicher Gespräche zeichnete die Historikerin Denise Schmid das ereignisreiche Leben der 1953 geborenen Clownin aus dem St. Galler Rheintal auf und bettet es in den größeren gesellschaftlichen Kontext ein. Drei Brüder und ein streng katholisches Elternhaus prägten Gardi Hutters erste Lebensjahre, Fremdheitsgefühle und Selbstzweifel. Im Rahmen des Aufbruchs von 1968 wandelte sie sich zu einer rebellischen jungen Frau. Ihr Feminismus, ihre soziale Einstellung, ihr Umweltbewusstsein gehen auf jene Jahre zurück. Gardi Hutter überschritt so manche Grenze, wurde zunächst Schauspielerin, lebte in Paris, Rom und Mailand, traf ihre große Liebe. Über Jahre suchte sie nach der eigenen Clownfigur, die keinesfalls "männlich neutral", sondern "explizit weiblich" sein sollte.

Die Vorbilder fehlten, und dann hatte sie 1981 plötzlich die zündende Idee. Neben den beruflichen Höhepunkten und dem privaten Glück als Mutter erzählt Gardi Hutter in der Biografie offen über die große Kluft zwischen dem Erfolg und den persönlich schwierigen Jahren in der Lebensmitte. Im Werkbuch im zweiten Teil berichtet die Künstlerin, wie sie das Programm Die Schneiderin entwickelte. Dieser Werkbuchteil, ergänzt mit Skizzen, Protokollen, Videos und Bildern, ist auch online unter gardihutter.werkbuch.com abrufbar. Mit der Kombination von Biografie und Werkbuch gewährt dieser Band einen ganz besonderen Blick hinter die Kulissen von Gardi Hutters Leben und Kunst.

Die Biografie "Trotz allem – Gardi Hutter" von Denise Schmid ist nun im Buchhandel erhältlich (Verlag: Hier und Jetzt).

Buch-Informationen:
Broschiert: 456 Seiten, 94 Abbildungen, gebunden
Verlag: Hier und Jetzt
ISBN E-Book: 978-3-03919-967-9
ISBN Print: 978-3-03919-521-3
Erscheinungstermin: Ende März 2021
Autorin: Denise Schmid
Preis: 44,00€ (D)

Live-Termine Gardi Hutter "Die tapfere Hanna":
24.06.2021 Köln, Comedia
26.06.2021 Berlin, ufaFabrik
12.07.2021 Leipzig, Werk 2
04. - 06.08.2021 (A) Graz, La Strada Festival
10. - 11.11.2021 Stuttgart, Theaterhaus
13.11.2021 (A) Linz, Posthof
14.11.2021 (A) Wien, Internationales Clownfestival

www.gardihutter.com/de
www.facebook.com/Gardi-Hutter-1483904988495652
www.instagram.com/gardi_hutter

Quelle: www.gopublicberlin.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Ãœbersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop