Krise des demokratischen Kapitalismus - Nancy Fraser und Wolfgang Streeck diskutieren in der Zentralbibliothek

21413Am Freitag, 18. November 2016, um 19.30 Uhr ist die bedeutende US-Politologin Nancy Fraser zu Gast in der Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1 (Nähe Neumarkt), Köln-Innenstadt, um mit dem Soziologen Wolfgang Streeck über die Krise des demokratischen Kapitalismus zu diskutieren.

"Man hört heute viel über die sogenannte ‚Fürsorgekrise‘. In diesem Kontext fallen häufig die Schlagworte ‚Zeitarmut‘, ‚Vereinbarkeit von Familie und Beruf‘ und ‚soziale Verarmung‘. Doch was genau befindet sich in der Krise? Ich behaupte, dass die aktuellen ‚Unzulänglichkeiten in der Fürsorge‘ am ehesten als Ausdruck eines allgemeinen Hangs zur ‚gesellschaftlich reproduktiven‘ Krise zu verstehen sind, der kapitalistischen Gesellschaften innewohnt. Entstehung und Entwicklung dieses Gegensatzes werden anhand zweier historischer Formen der kapitalistischen Gesellschaft aufgezeigt: des liberalen, wettbewerbsorientierten Kapitalismus des 19. Jahrhunderts und seiner staatlich geführten Form Mitte des 20. Jahrhunderts. Schließlich skizziere ich die derzeitige Fürsorgekrise als Zeugnis des sozialen Widerspruchs, der aus dem heutigen Kapitalismus erwächst." Dies sind Auszüge aus der These, die Nancy Fraser in einem Vortrag auf Englisch vertiefen wird. Das anschließende Gespräch mit Wolfgang Streeck wird auf Englisch geführt und von Sarah King ins Deutsche übersetzt.

Nancy Fraser ist Politikwissenschaftlerin und eine der bekanntesten US-amerikanischen Feministinnen.

Wolfgang Streeck ist Direktor em. am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln und war Professor für Soziologie an der Universität zu Köln.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "wissenswert – Gespräche am Puls der Zeit" der Stadtbibliothek Köln und wird in Kooperation mit der Buchhandlung Bittner und der Bergischen Universität Wuppertal durchgeführt.

Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Karten sind im Vorverkauf über die Buchhandlung Klaus Bittner und an der Abendkasse erhältlich.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop