Cologne Classics zu Pfingsten - Europacup und Deutsche Meisterschaften in Köln-Longerich

cologne classicDas Pfingstwochenende ist traditionell die Zeit für das Radrennen Cologne Classic in Köln-Longerich, so auch in diesem Jahr vom 3. bis 5. Juni 2017. An diesem Wochenende werden die internationalen deutschen Meisterschaften mit einem Europacup der Paracycler wieder in einer Veranstaltung kombiniert. Start und Ziel liegen jeweils in der Longericher Hauptstraße.

90 Teilnehmende aus 15 Nationen werden erwartet, darunter viele Spitzenathleten aus aller Welt, die das international bedeutende Rennen für einen Formtest vor den Weltmeisterschaften in Südafrika nutzen. Im Starterfeld mit dabei sind André Greipel für das Team Lotto Soudal, Nils Politt für das Team Katusha, sowie Fahrer der Teams Sparta Prag, Lotto Soudal U23, Kern-Haus und Stevens Racing. In zahlreichen Nachwuchs- und Eliteklassen werden zudem die Landesmeisterschaften des Radsportverbandes NRW ausgetragen und erstmalig ein Hobbyrennen.

Auch Radsportler mit Handicap werden sich auf der Straße messen, darunter die deutschen Paralympicssieger und Weltmeister Hans-Peter Durst und Michael Teuber. Die Bandbreite der Sportgeräte reicht von Zweirädern über Handbikes, Tandems bis hin zu Dreirädern. Besonders beeindruckend sind die Handbike-Rennen am Pfingstmontag ab 13 Uhr. Dabei legen die Aktiven in 19 Runden eine Gesamtstrecke von 41,8 Kilometern zurück. Die Tandem-Rennen der Männer gehen in 30 Runden über 66 Kilometer, die der Frauen in 25 Runden über 55 Kilometer.

Neben den sportlichen Wettkämpfen erwartet Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm für die ganze Familie mit Live-Musik. Schirmherrin der Veranstaltung ist Ulrike von der Groeben.

http://www.cologneclassic.de/

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop