§175: Aktion am Rheinufer. Zukunft braucht Erinnerung. Endlich rehabilitiert. Staatssekretär kommt aus Berlin

bissAm Freitag, 07. Juli 2017, ab 19.00, findet am Mahnmal für die schwulen und lesbischen Opfer der Nationalsozialismus eine Aktion zur Aufhebung der Urteile nach § 175 statt.
Grußworte: Stadt Köln: Bürgermeisterin Elfi Scho- Antwerpes; Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Staatssekretär Dr. Ralf Kleindiek; Rede: BISS e.V.: Vorstandsmitglied Sigmar Fischer; Musik: Zauberflöten; Moderation: Georg Roth, Jonathan Briefs
Mit der Veranstaltung sollen die ehemals Verurteilten zu ermutigen, ihre Entschädigung zu beantragen und als Nicht-Mehr-Vorbestrafte mit Würde ihr schwules Leben zu führen. Außerdem sollen die noch ausstehenden Forderungen mit Nachdruck eingebracht werden.

Die Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren (BISS) e.V. hat sich mit der Kampagne "Offene Rechnung" seit 2016 erfolgreich für die strafrechtliche Rehabilitierung der schwulen Männer engagiert, die nach dem 8.5.1945 wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen verurteilt worden sind. Das Gesetzgebungsverfahren steht kurz vor dem Abschluss.

Damit ist ein wichtiges Ziel der Kampagne erreicht: Die Aufhebung der Urteile und die individuelle Entschädigung der Verurteilten. Forderungen nach angemessenen Supportstrukturen bei der Durchsetzung der Ansprüche für Opferrenten oder eine angemessene Kollektiventschädigung bleiben weiterbestehen und werden weiterverfolgt.

Am Mahnmal wurde bereits in den vergangenen Jahren auf die Situation der nach Paragraph 175 Verfolgten aufmerksam gemacht.

Veranstalter: Pride Salon, BISS e.V., ARCUS Stiftung, rubicon e.V.

Quelle: www.schwuleundalter.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.