„Musik in den Häusern der Stadt“ vom 7. bis 12. November 2017 in Köln - Konzerte beim Nachbarn

musik haeuserKöln, 30. Oktober 2017. Wohnzimmer und Privathäuser, Lofts und Ladenlokale, Fabrikhallen und Foyers oder die Manege im Winterquartier von Roncalli: In Köln und Umgebung öffnen bei „Musik in den Häusern der Stadt“ wieder kulturbegeisterte Menschen ihre privaten oder andere unkonventionelle Räume, um Musikern intime Auftrittsmöglichkeiten und Besuchern einzigartige Konzerte in einer außergewöhnlichen Atmosphäre zu bieten. Das Festival des KunstSalon lädt vom 7. bis 12. November 2017 ein zu 38 Veranstaltungen mit Klassik, Jazz, Pop, Funk, Soul, Weltmusik und Elektro.

Für einige Konzerte sind noch Karten zu haben, zum Beispiel für das Trio Affekti, das mit Klavier, Saxophon und Violine in einer ungewöhnlichen Besetzung für klassische Musik am Mittwoch, 8.11.2017 um 19.30 Uhr in der Aula des FWG in der Südstadt auftritt; tanzbaren Urban Gypsy Pop verspricht Ticos Orchester, das bei einem Stehkonzert am Donnerstag, 9.11.2017 um 19.30 Uhr in Büroräumen im Mediapark spielt; ebenfalls am Donnerstag, aber um 20 Uhr präsentieren Ferdinand Schwarz und Simon Below feinsten Jazz mit Flügelhorn, Trompete, Electronics und Klavier in einem Foyer in der Innenstadt; am Freitag, 10.11.2017 zeigt Gregor Schwellenbach um 20 Uhr im Quartier am Hafen in Poll sein Ausnahmestellung als Pianist und Meister der elektronischen Musik; für Karnevalsflüchtlinge bestens geeignet ist der Jazz von Marius Peters an der Gitarre und Sebastian Scobel am Klavier, die am Samstag, 11.11.2017 um 16.30 Uhr in einem Haus in Pulheim spielen; der Singer-Songwriter Van Deyk begeistert mit purem Pop am Sonntag, 12.11.2017 um 17.30 Uhr im Alten Gaswerk in Ehrenfeld.

In der 21. Ausgabe von „Musik in den Häusern der Stadt“ spielen insgesamt 211 Künstler bei 82 Konzerten in Köln, Bonn und Hamburg. Das Festival wird ausschließlich aus privaten Mitteln finanziert, die vor allem von den Gastgebern, Förderern und Sponsoren stammen. Die Gesamtfestival- und Programmleitung für Köln hat erstmals Marie-Katrin Schnermann. Für Bonn ist Brigitte Pütz, für Hamburg Maike Schäfer verantwortlich.

Über „Musik in den Häusern der Stadt“
„Musik in den Häusern der Stadt“ des KunstSalon Köln e.V. startete mit wenigen Konzerten und zwei Ausgaben im Jahr 1998 in Köln und entwickelte sich schnell zu einem beliebten Kulturangebot in der Region. In der Folgezeit organisierte der ausrichtende KunstSalon Köln das Festival einmal jährlich auch in weiteren Regionen Deutschlands, etwa in Bonn, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Berlin, Frankfurt, Wiesbaden, Karlsruhe, Mannheim, München und im Ruhrgebiet. Seit 2014 sind Köln, Bonn und Hamburg die ständigen Festivalorte.

Über den KunstSalon
Der KunstSalon ist eine Privatinitiative zur Förderung von Kunst und Kultur. Seit 1994 setzt er sich mit zahlreichen Projekten in den Sparten Film, Bildende Kunst, Musik, Literatur, Theater und Bühnentanz dafür ein, Künstler und Kulturinteressierte zusammen zu bringen. Ein Schwerpunkt ist die Nachwuchsförderung. In einem ehemaligen Fabrikloft bietet der KunstSalon regelmäßig Konzerte, Gespräche und Sonderveranstaltungen an. Die zahlreichen Aktivitäten werden vom Unterstützerkreis „Freunde des KunstSalon“ und der KunstSalon-Stiftung begleitet.

PROGRAMMHEFTE und KARTEN zu 22/15 Euro unter www.kunstsalon.de/musik-in-den-haeusern-der-stadt/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.