Zeit für Helden - und was machst Du?

188741 3x2 teaser296Bundeszentrale für politische Bildung/bpb unterstützt erneut TV-Format für Zivilcourage und Hilfsbereitschaft / Sendetermine: ab 14. Juni 2015 bei RTL II

Wie reagieren Passanten, wenn sie Zeugen von Antisemitismus, Rassismus, Homophobie und Diskriminierung im Alltag werden? Die zweite Staffel des TV-Formats "Zeit für Helden - Und was machst Du?" stellt das Publikum erneut vor diese Fragen. "Zeit für Helden" wurde im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb von der SEO Entertainment GmbH entwickelt und wird ab dem 14. Juni 2015 bei RTL II ausgestrahlt.

Aufmerksamkeit und Mitmenschlichkeit sind gefordert, wenn ein obdachloser Mensch im Restaurant etwas trinken möchte und deshalb beleidigt und abgewertet wird. Handeln Passanten, wenn rassistische Äußerungen auf offener Straße fallen, dulden sie homophobe Anfeindungen in einer Bäckerei und setzen sie sich gegen Vorurteile, Diskriminierung und Ausgrenzung ein? Das Verhalten von Menschen im Alltag wird in "Zeit für Helden" zunächst mit einer versteckten Kamera beobachtet, alle Szenen werden dabei von Schauspielern eingeleitet. Die RTL II-Moderatorin Sandra Schneiders löst die Situationen auf und reflektiert das Geschehene mit den beteiligten Personen.

Die einzelnen Episoden können nach Sendestart auf www.bpb.de/zeitfuerhelden abgerufen werden. Auf der Webseite werden zudem vertiefende Hintergrundinformationen angeboten. Fakten und Argumentationshilfen unterstützen, um Vorurteilen und Vorf ällen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Diskriminierungen und Alltagsrassismus besser entgegenzuwirken. Ihre eigene Zivilcourage können Nutzer mit einem Online-Game testen und spielerisch weitere Handlungsoptionen kennenlernen.

"Zeit für Helden - und was machst Du?" sensibilisiert für gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, informiert über gesellschaftlich und politisch relevante Themen und zeigt die positiven Effekte von Zivilcourage und Hilfsbereitschaft. Mit der Unterstützung dieses TV-Formats erreicht die bpb auch bildungsbenachteiligte junge Zielgruppen und erweitert ihr Engagement im Bereich der zielgruppenspezifischen Angebote im Medium Fernsehen.

Sendetermine: Vier Doppelfolgen, sonntags ab 14.06.2015, um 19:00 auf RTL II

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.