17.Mai 2015 Kurzfilmprogramm der ifs am Kölner Kultursonntag & Museumsfest

ifsDie ifs zeigt ein moderiertes Programm aktueller fiktionaler und dokumentarischer Kurzfilme in Anwesenheit der Filmemacher.
Moderation: Christine Bernau, Johannes Duncker (Kurzfi lmfestival Unlimited);
(Dauer: ca. 100 Min.)

Ein Stein [Kurzfilm 4. Semester / 13 Min.]
R: Bettina Baukelmann, P: Nikolaas Meinshausen, B: Bettina Baukelmann, Sven Wartig,
K: Steffi Beyer, S/SD: Marco Heibach

Ein mürrischer Alter und sein Sohn versuchen, einen massiven Stein auf ihrem Feld aus dem Weg zu räumen. Dabei wird ihre Beziehung grundlegend auf die Probe gestellt.

Kalt Küssen [Kurzfilm 4. Semester / 11 Min.]
R: Luise Brinkmann, P: Nils Lehmbruck, B: Maximilian Lippemeier, K: Mathis
Hanspach, S/SD: Olga Molchanova

Joline und Janosch sind 14 Jahre alt und spüren so etwas wie Flugzeuge im Bauch, wenn sie einander sehen. Doch das gefährliche Kamasutra-Halbwissen ihrer gleichaltrigen Freunde übt Druck auf die beiden aus.

108 Worries [Dokumentarfilm / 26 Min.]
R: Markus Wulf, D: Dominik Hochwald, K: Janosch Götze, S/SD: Felix Meyer

Südkorea: Die Frau aus dem Reiskuchenladen macht sich Sorgen wegen ihrer Depression, ein Vater über seinen Job bei Samsung, eine Schülerin über ihren Einstufungstest für die Universität und ein Professor darüber, welche Rolle er bei der Wiedervereinigung Koreas spielen kann. Wenn man es richtig ausrechnet, gibt es 108 Sorgen, sagt ein Mönch und fügt hinzu, dass 108 im Buddhismus auch für die Unendlichkeit stehe. Eine dokumentarische Annäherung an das buddhistische Streben nach Leere.

Brennstoff [Kurzfilm 4. Semester / 12 Min.]
R: Sonja Kessler, P: Jenny Lorenz, B: Felix Engstfeld, K: Thorsten Gruna, S: Jan Pfi tzner

Was passiert, wenn sich zwei Menschen in einem Mikrokosmos abkapseln – und dieser dann noch eine Tankstelle ist?

Haut [Kurzfilm 4. Semester / 15 Min.]
R: Christian Zipfel, P: Daniela Pennekamp, B: Sandra Schröder, K: Christoph Poulles,
S/SD: Maren Unterburger

Eine Chirurgin mit einer krankhaften Obsession für Haut beginnt, ihren Zwang auszuleben, indem sie die Haut von Krankenhausleichen stiehlt. Mit der Zeit genügt ihr jedoch selbst das nicht und sie geht dazu über, die Objekte der Begierde zu töten.

Liebe deine Stadt [Kurzfilm 3. Semester / 5 Min.]
R/P/K/S/SD: Nils Lehmbruck

Der Film porträtiert 24 Stunden Alltag in Köln, beginnend am frühen Morgen auf dem Großmarkt und endend in der späten Nacht auf einer WG-Party. Vom FC zu den Kölner Haien, vom Aqualand über die JVA bis hin zum Zoo gibt er Einblicke in das Leben derer, die Köln ihr Zuhause nennen – aus ungewöhnlicher Perspektive.

Sonntag, 17. Mai 2015 um 17.00 Uhr
Der Eintritt ist frei, eine Reservierung ist nicht möglich.

Filmforum / Kino im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln

Weitere Informationen unter info@filmschule.de oder 0221 920188-230

Eine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e. V.

Foto: »Brennstoff« © Jan Bartl

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.