Kölner Malteser eröffnen Café Malta an neuem Standort

Malteser LogoBegegnungsstätte für demenziell veränderte Menschen jetzt in Decksteiner Straße

Lindenthal. Am Donnerstag, den 26.8.2021, startet die Malteser-Entlastungsstelle für Angehörige von Menschen mit Demenz in ein neues Kapitel. Grund: Das Café Malta der Kölner Hilfsorganisation hat ab diesem Zeitpunkt ein anderes Zuhause. Nach mehreren Jahren in Untergeschoss-Räumlichkeiten des früheren Malteser Krankenhauses St. Hildegardis, an der Bachemer Straße, eröffnet die Begegnungsstätte für Menschen mit Demenz jetzt an einem neuen Standort. Von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr können sich ab Donnerstag dann wieder Menschen mit Demenz im Pfarrsaal St. Thomas Morus, an der Decksteiner Str. 5 in 50935 Köln von speziell geschulten ehrenamtlichen Helfern betreuen sowie individuell aktivieren lassen. Auf diese Weise haben gerade betreuende Angehörige einmal ein wenig Zeit zu verschnaufen und etwas für sich selbst zu tun. Denn gerade die Betreuung von Menschen, die von Demenz betroffen sind, kann für pflegende Angehörige zeitweise kräftezehrend sein. Die Kosten für die Teilnahme an dem durch besonders wertschätzenden Umgang mit demenziell Veränderten orientierten Programm, nach den Grundsätzen der nach Königin Silvia von Schweden benannten Silviahemmet-Palliativ-Methode, liegen bei 10 Euro pro Stunde. Über die Pflegekasse können hierdurch entstandene Beträge jedoch unter bestimmten Voraussetzungen abgerechnet werden. Im Café Malta erhalten Angehörige von demenziell Erkrankten auch Informationen rund um die Organisation der Betreuung und Pflege sowie Unterstützung bei Fragen zu Kranken- und Pflegeversicherung oder zu Angeboten der Kommunen und praktischen Hilfen im Alltag.

Infos und Anmeldung unter Tel.: 0221/94976014 oder per Mail an: Demenz.Koeln@malteser.org

Quelle: www.malteser-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.