Ruhr-in-Love gibt die Headfloor-Artists bekannt

Ruhr in Love Banner Headfloor ArtistsAm 6. Juli 2024 feiert Ruhr-in-Love, das Familienfest der elektronischen Musikszene, die 21. Ausgabe. Seit 2004 ist der OlgaPark in Oberhausen, das ehemalige Gelände der Landesgartenschau von 1999, die Heimat des Events. Rund 35.000 Besucher:innen werden wieder erwartet, die auf 40 Floors zu mehr als 400 DJs feiern. Jetzt gibt Veranstalter I-Motion die Artists der Headfloors bekannt.

2024 wird es wieder zwei Mainstages geben, nachdem es zum letztjährigen Jubiläum mit der Klaudia Gawlas & Friends Bühne erstmals einen zweiten Headfloor bei Ruhr-in-Love gab. Die deutsche Techno-DJ und Producerin hostet erneut diese Area und bringt mit DJ Rush eine echte Techno-Ikone mit nach Oberhausen. Der Amerikaner gilt als einer der Pioniere der Techno- Szene Chicagos und feiert seine Premiere bei Ruhr-in-Love. Der französische Hard-Techno Enthusiast Basswell, Irlands Hard-Techno Shootingstar Luciid und der belgische DJ, Producer und Labelinhaber Klaps legen ebenfalls auf dieser Bühne auf. Der Dortmunder Techno-DJ Per Pleks und Cosima aus Bochum sind hier die Local Heroes.

Auf der Center-Stage stehen Top-Stars und Artists wie Lilly Palmer, Harris & Ford, MOGUAI, Ben Hemsley, BENNETT, Noel Holler und David Herrlich am Deck. In Nürnberg geboren und auf den großen Festivalbühnen der Welt zu Hause (u.a. NATURE ONE, MAYDAY und Tomorrowland) ist Lilly Palmer. Für MOGUAI ist das Festival ein Heimspiel, der Musikproduzent stammt aus der Oberhausener Nachbarschaft Recklinghausen. Mit Harris & Ford spielt Österreichs erfolgreichster Hardstyle-Export bei Ruhr-in-Love.

Das Konzept des Tagesfestivals ist auch nach über 20 Jahren einmalig. 400 DJs liefern den Sound auf 40 Floors. Präsentiert werden die Floors von Machern der Szene wie Radiosendern, Plattenlabels und Veranstaltern. Internationale Headliner, local Heroes und Newcomer spielen von 12-22 Uhr die komplette Bandbreite elektronischer Musik. Zu den 14 Artists der beiden Headfloors stoßen in den nächsten Wochen bis zu 400 weitere Künstler.

Der Vorverkauf ist bereits gestartet. Tickets gibt es für 39,00 EUR (zzgl. VVK-Gebühr) auf www.ruhrin-love.de.

Quelle: www.berlinieros.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop