Interview mit der Künstlerin Raimunde Grave

Raimunde Grave ist eine von 15 teilnehmenden KünstlerInnen der Offenen Ausstellungswochen 2012 in der Galerie-Graf-Adolf. Die Präsentation findet in der Zeit vom 31.03.2012 bis zum 05.05.2012 statt. In diesem Interview bekommen Sie einen kleinen Einblick in die Hintergründe der künstlerischen Arbeiten von Raimunde Grave:

Raimunde Grave

raimunde graveWann war dir bewusst, dass du in die kreative Richtung arbeiten möchtest und warum?

Schon als Kind unbewusst, seit langem bewusst: Weil kein anderes Gebiet so viele persönliche Ausdrucks-/Entfaltungsmöglichkeiten bietet, und weil ich es liebe, immer wieder durch mich selbst bzw. durch meine künstlerische Arbeit überrascht zu werden.

Was waren Höhepunkte deines bisherigen Künstlerischen Weges? Kannst du uns Eckpunkte deines Lebenslaufs nennen?

Wenn meine Kunst es schafft, andere zu „berühren“ , ist das für mich ein persönliches Highlight.
Eckpunkte: Erfahrungen und das Lernen daraus, die Entdeckung neuer Freiräume und Fähigkeiten, das Bewusstwerden über eigene Stärken.

Welches Thema hat es dir besonders angetan?

Botschaften, Erfahrungen und Widersprüche aus dem Außen und dem Innen, die sich in unterschiedlicher Form in meiner künstlerischen Arbeit äußern.

Gibt es Motive die typisch für deine künstlerische Arbeit sind?

Ein häufig wiederkehrendes Motiv ist der „Wurm“, den ich in unterschiedlichen Medien künstlerisch „verarbeite“.

Was macht deine künstlerische Arbeit im Besonderen aus?

Wenn meine Arbeiten von Weitem „schön“ aussehen, weiß man nie, ob sie bei näherer Betrachtung nicht doch etwas Unerwartetes auslösen. Es ist mein spielerisch-leichter, oft intuitiver Ansatz, bei gleichzeitiger reflektierter Ernsthaftigkeit, manchmal Schonungslosigkeit – das Ganze jedoch häufig mit einem Augenzwinkern.

Welche Werke wirst du auf den offenen Ausstellungswochen in der Galerie-Graf-Adolf präsentieren?

TEXT-ARBEITEN auf Stoffen und als Installationen aus den Jahren 2010, 2011, 2012

Warum bist du kreativ schaffend tätig?

Frage jemand, warum er atmet. Kunst machen ist für mich eine innere Notwendigkeit.

Ausstellungsinformationen zu den Offenen Ausstellungswochen 2012 in der Galerie-Graf-Adolf finden Sie hier!

 

galerielogo200

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
E-Mail: info@galerie-graf-adolf

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de


 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.