19.September 2013 - Stadtpolitisches Café - Nachhaltigkeit denken – Wandel gestalten!

agenda logoAm 19.09.13 findet um 17 Uhr erstmals das Stadtpolitische Café statt, dass der KölnAgenda e.V. in Kooperation mit der Melanchthon-Akademie anbietet. Gleich zu Beginn wird der „Schlüsselbegriff Nachhaltige Wirtschaft - Maßstab für soziale Nachhaltigkeit“ aufgegriffen. Renate von dem Knesebeck, Mitglied im Vorstandsteam des KölnAgenda, wird einen Impuls zum Einstieg in die Diskussion geben.

Ihre These: Das Credo konventioneller Ökonomen/Marktideologen, dass die Wirtschaft frei sein muss und allein Wirtschaftswachstum uns Wohlergehen bringe, ist längst widerlegt. Erstrebte Lebensqualität entspringt neben materiellem Wohlstand einer ganzen Reihe anderer Aspekte, beispielsweise Sozialem, Teilhabe, gesunde Natur/Ökologie. Es ist also hohe Zeit, eine „andere Art des Wirtschaftens“ einzufordern, die “Nachhaltigkeit“ beinhaltet. Nachhaltigkeit verbindet ökonomische Vernunft und ökologische Verantwortung mit sozialer Gerechtigkeit - ein Prinzip zur Verfolgung städtischer Entwicklungsziele.

Die Konsequenzen für mögliche Umsetzungsstrategien mit Blick auf Köln werden anschließend diskutiert. Das Stadtpolitische Café findet 2013 jeden 3. Donnerstag um 17 Uhr im Cafe der Melanchthon-Akademie statt. Passend zum Namen wird es Cafe, Tee und Kuchen geben. Beim folgenden Termin am 17.10.13, 17 Uhr wird Davide Brocchi mit dem Impuls „Tag des guten Lebens“ seine Vorstellung einer Strategie zur schrittweisen Transformation der Stadt zur Diskussion stellen.

http://www.koelnagenda.de/cafe

Quelle: http://www.koelnagenda.de/news?nr=13090605 Autor/in: RP

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.