Keine Laufzeitverlängerung für tschechisches AKW Dukovany - Umweltinstitut fordert: Schrottmeiler vom Netz!

umweltinstitutMünchen, 13. November 2014 – Tschechiens ältestes Atomkraftwerk Dukovany 1 soll planmäßig nach 30-jähriger Betriebszeit Ende 2015 vom Netz gehen. Der Betreiber CEZ hat die Laufzeit von Block 1 jedoch bereits eigenmächtig um zehn Jahre verlängert – und das, obwohl eine Reihe von festgestellten Sicherheitsdefiziten nicht behoben wurden. Damit nicht genug: Nun soll die Laufzeit der Risiko-Meiler gar auf 50-60 Jahre erhöht werden. Dies ist nicht zu verantworten!
Das Umweltinstitut München e.V. fordert die Bundesregierung auf, diese Laufzeitverlängerung zu verhindern und zumindest eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung einzufordern. Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger diese Forderung durch eine E-Mail an die Bundesregierung im Rahmen einer Online-Aktion auf www.umweltinstitut.org unterstützen.

"Eine Laufzeitverlängerung bedeutet immer auch ein höheres Risiko durch die Alterungsprozesse des Materials, beispielsweise durch Versprödung oder Rissbildung. Die Unfallwahrscheinlichkeit steigt enorm", kritisiert Christina Hacker, Vorstand im Umweltinstitut München. Sie ergänzt: "Verschärft wird dieses Problem durch die Leistungserhöhungen, die in den Reaktoren bereits durchgeführt wurden, weitere sind geplant. Damit erhöht sich das Risiko noch einmal deutlich".

Nicht nur für Neubauten, auch für eine Laufzeitverlängerung ist gemäß Espoo-Konvention seit Juni 2014 eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) vorzunehmen – vorausgesetzt, die Regierung eines Nachbarlandes stellt einen entsprechenden Antrag. Dukovany liegt gerade einmal 175 km von der deutschen Grenze entfernt. Bei einem Unfall mit radioaktiver Freisetzung wäre Deutschland massiv betroffen. Süddeutschland ist durch die Tschernobyl-Katastrophe heute noch zum Teil hoch kontaminiert, obwohl Tschernobyl 1500 km weit entfernt ist.

Die Umweltorganisation Global 2000 führt derzeit in unserem Nachbarland die gleiche Aktion durch und fordert für Österreich die Antragstellung für eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung ein. "Wir freuen uns, dass sich der Widerstand internationalisiert und unsere PartnerInnen von Global 2000 den österreichischen Umweltminister zum Handeln auffordern", so Hacker weiter. "Wir fordern beide UmweltministerInnen auf, sich für die Rechte und die Sicherheit aller EuropäerInnen einzusetzen", erklären Reinhard Uhrig von Global 2000 und Christina Hacker vom Umweltinstitut München.

Hier geht es direkt zur Online-Aktion: http://www.umweltinstitut.org/schrottmeiler


Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop