LED-Technik für mehr Sicherheit und weniger Stromverbrauch - RheinEnergie und Stadt haben zwei weitere Eisenbahnunterführungen illuminiert

img 9184Die Stadt Köln hat gemeinsam mit der RheinEnergie AG in Köln-Zollstock die Bahnunterführung an der Vorgebirgstraße/Ecke Bischofsweg illuminiert. Die Stahlkonstruktionen der 23 Meter langen und zehn Meter breiten Unterführung erstrahlen seit Dienstag, 3. Dezember 2019, im neuen türkisfarbenen LED-Licht. Damit erscheint die Unterführung in einem Farbton, der dem Kölner Brückengrün sehr ähnlich ist. Die Beigeordnete für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur der Stadt Köln, Andrea Blome, und der Netzvorstand der RheinEnergie, Dr. Andreas Cerbe, schalteten bei einem Termin vor Ort gemeinsam die Lichter ein. Die Kosten für die Einrichtung der neuen Illuminierung belaufen sich auf rund 45.000 Euro.

Die vorhandenen Tunnelleuchten wurden bereits 2015 auf weißes LED-Licht umgestellt. Dies führte bereits zu einer deutlich verbesserten Lichtqualität. Mit der nun umgesetzten Illuminierung der Unterführung Vorgebirgsstraße setzen die Stadt Köln und die RheinEnergie AG das Konzept "Schaffung von Lichtpassagen" weiter fort. Mit diesem Konzept werden Tunnel und Unterführungen wieder als attraktive Orte inszeniert, was zu einer erhöhten Sicherheit und zu mehr Aufenthaltsqualität beiträgt. Die Leuchten gehen zu denselben Zeiten an wie die Straßenbeleuchtung.

Andrea Blome, Beigeordnete für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur, freut sich über die Illuminierung:

Durchgänge unter Bahnanlagen und Straßen sind regelmäßig in der Diskussion, wenn es um das Empfinden von Sicherheit in unserer Stadt geht. Die Beleuchtung in Unterführungen und Tunneln ist ein wichtiger Baustein in Bezug auf das individuelle Sicherheitsempfinden. Wenn sie gut gestaltet ist, wie auch hier in Zollstock, trägt sie dazu bei, sich in unserer Stadt wohl zu fühlen und sich sicher fortzubewegen.

img 9178Als RheinEnergie unterstützen wir ausdrücklich das Konzept ‚Schaffung von Lichtpassagen‘. In enger Kooperation mit der Stadt Köln bringen die Ingenieure der RheinEnergie ihre umfangreiche Erfahrung ein und sorgen für eine einwandfreie technische Konzeption, Ausführungsplanung und Umsetzung, sagt Dr. Andreas Cerbe, Netzvorstand der RheinEnergie.

Bislang wurden bereits folgende Unterführungen illuminierte: Marzellenstraße (Innenstadt, 2012), Trankgasse (Innenstadt, 2014), Heidelberger Straße (Mülheim, 2014), Maybachstraße und Gereonswall (beide Innenstadt, 2015), Frankfurter Straße (Mülheim, 2015), Eintrachtstraße, Plankgasse sowie Am Salzmagazin (alle Innenstadt, 2017).

Zeitgleich mit der Unterführung Vorgebirgsstraße wurde auch die Illuminierung der Bahnunterführung in der Trimbornstraße in Kalk abgeschlossen und aktiviert. Auch hier werden die Stahlkonstruktionen mittels LED-Lichtlinien in Türkis hervorgehoben. Die Kosten für die Installation in der Trimbornstraße liegen ebenfalls bei rund 45.000 Euro.

Standorte für weitere zukünftige Illuminierungen befinden sich noch in der Abstimmung. Allerdings sind wegen der Vielzahl an anstehenden Brückensanierungen bei der Deutschen Bahn AG zahlreiche Unterführungen von der Auswahl ausgeschlossen.

Von den rund 85.000 Straßenleuchten im Kölner Stadtgebiet sind bereits mehr als 10.000 auf LED-Technik umgerüstet. Der Rat der Stadt Köln hat diese Umstellung über die normale Vergütung an die RheinEnergie hinaus mit einer Aufstockung der Erneuerungsmittel um jeweils eine Million Euro pro Jahr forciert.

Köln gehört deutschlandweit zu den Vorreitern nachhaltiger Stadtbeleuchtung. So verbraucht eine Lampe mit LED-Technik weitaus weniger Strom als die Lampen, die heute noch überwiegend im Straßenland im Einsatz sind. Darüber hinaus werden im erheblichen Umfang Wartungsfahrten vermieden, weil LED-Leuchten sehr viel langlebiger sind.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de
Foto oben: © Rheinenergie Verkehrsdezernentin Andrea Blome und den Netzvorstand der RheinEnergie AG, Dr. Andreas Cerbe
Foto unten: © Rheinenergie Illumination

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.