Stadt ruft komplette Fördersumme für Digitalisierung ab

stadt Koeln LogoKöln beantragt rund 47 Millionen Euro aus „DigitalPakt NRW“ für Kölner Schulen

Die Stadt Köln investiert in die Digitalisierung der Kölner Schulen und hat dafür Mittel in Höhe von 47,3 Millionen Euro aus dem Förderprogramm "DigitalPakt NRW" beantragt. Die Stadt selbst stockt die Summe auf insgesamt 52,5 Millionen Euro auf und schafft so bis Ende 2024 die Voraussetzung, die gesamte vom Land Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellte Fördersumme abzurufen.  

Um die Förderbedingungen des "DigitalPakt NRW" zu erfüllen, musste die Verwaltung zunächst einige Hürden nehmen: Detaillierte Bedarfsprüfungen an Schulen, umfangreiche sowie detaillierte Vorbereitungen europaweiter Ausschreibungen sowie mit den beteiligten Schulen abgestimmte Berichte über technisch-pädagogische Einsatzkonzepte wurden erstellt. Darüber hinaus mussten alle geplanten Maßnahmen im Anschluss einzeln bei der Bezirksregierung beantragt und hierfür ausführlich begründet werden.  

Robert Voigtsberger, Kölns Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport:

Uns ist ein wahrer Kraftakt gelungen, die für die Stadt Köln vorgesehenen Fördermittel vollständig beantragen zu können. Das war äußerst zeitaufwendig und personalaufwendig. Wir wünschen uns künftig ein vereinfachtes Verfahren, um die wichtigen Mittel schneller und unbürokratischer abrufen zu können. Uns als Schulträger ist sehr daran gelegen allen Schüler*innen in Köln zeitnah die besten Voraussetzungen für dauerhaft digitales Lernen zu ermöglichen. Digitales Lernen begann und endet nicht mit Distanzunterricht auf Grund der Pandemie, sondern ist dauerhaft ein Bestandteil von modernem Unterricht.   

Die Stadt investiert als Schulträgerin einen hohen Anteil der Gelder in den Ausbau und die Verbesserung der Strukturen der Informationstechnik. 57 Schulen erhalten eine moderne Datenverkabelung und Elektroverkabelung (CAS-Verkabelungen), um sie auf den neuesten technischen Stand zu bringen. Alle Schulen sind inzwischen mit WLAN ausgestattet, an 109 Schulen soll das WIFI modernisiert und auf GIGA-BIT-Geschwindigkeit gebracht werden.  

Weiterhin stattet die Stadt kurz und mittelfristig ihre Schulen mit moderner Anzeigetechnik und Präsentationstechnik aus. Mit den sogenannten Touch-Panels können Schüler*innen und Lehrkräfte unter anderem Präsentationen, Lernsoftware sowie Bildmaterial und Videomaterial großflächig für alle in der Klasse sichtbar nutzen. Rund 3.000 Touch-Panels wurden beantragt, weitere 1.000 werden aus Finanzmitteln des Schulträgers finanziert.  

Zusätzlich werden in mehreren Kölner Berufskollegs neue Fachräume mit Ausstattungen wie digitalen Labortischen für technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Bereiche ausgestattet.  

Alle Maßnahmen sollen bis Ende 2024 umgesetzt werden. Der Rat der Stadt Köln hatte in seiner Sitzung am 18. Juni 2020 die Umsetzung des Förderprogramms beschlossen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.