„Kölsch verbindet“: Die Kölsch Brauereien starten eine einzigartige Kampagne zur Förderung der Sorte

240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommunikation ist es, das Bewusstsein für den einzigartigen Bierstil zu schärfen. Kölsch ist durch die EU geschützt und darf nur in Köln gebraut werden. Gleichzeitig wird Kölsch in der ganzen Welt als besondere Spezialität geschätzt.

„Die 18 im Kölner Brauerei-Verband vertretenen Marken unterstreichen die hohe Vielfalt der Kölner Bierkultur und beweisen, dass Köln eine der führenden Bierstädte der Welt ist“, sagt Christian Kerner, Geschäftsführer des Kölner Brauerei-Verbandes. „Aber auch der Kölsch-Markt muss sich im Wettbewerb behaupten. Deshalb werben wir gemeinsam für unsere Sorte.“

Umgesetzt wird die übergeordnete Kommunikationsstrategie auf Plakaten, online, auf Bierdeckeln und den Shops der teilnehmenden Kölschmarken. Ein weiteres Element der Kampagne ist „Die lange Nacht der Kölschen Brauhäuser“ am 26. Oktober. Den Besuchern wird ein besonderes Erlebnis geboten, das die Vielfalt der kölschen Brauhauskultur herausstellt und zeigt, dass Kölsch verbindet. Jedes teilnehmende Brauhaus bietet ein individuelles Programm mit Auftritten kölscher Bands, Mitsingkonzerten, DJ-Abenden sowie sonstige kulturelle und/oder kulinarische Angebote.

Zudem wird zu Weihnachten eine gemeinsame „Kölsch Tasting-Box“ eingeführt, die eine Auswahl verschiedener Kölsch-Marken enthält und im Einzelhandel erhältlich sein wird. Durch diese Box kann man die geschmackliche Bandbreite von Kölsch zu Hause entdecken und genießen.

Die Kölsch Brauereien sind überzeugt, dass die neue Kommunikation „Kölsch verbindet“ nicht nur den Bierstil fördert, sondern auch dazu beiträgt, die kölsche Gemeinschaft zu stärken und die kölsche Lebensart zu feiern.

„Die Einzigartigkeit unseres Kölsch ist eine Verpflichtung, diese Tradition in Köln zu bewahren. Indem wir Kölsch als besondere Spezialität präsentieren, stärken wir nicht nur unser kulturelles Erbe, sondern öffnen auch neue Märkte für unsere Brauereien“, sagt Christian Kerner.

Grundlage des Schutzes durch die EU ist die 1985 von den Kölsch Brauereien verabschiedete Kölsch-Konvention. Sie regelt verbindlich, was ein Kölsch ist und welche Wettbewerbsregeln gelten.

Quelle: Die KOELNER Agentur für Public Relations
Abbildung: Kölner Brauerei-Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff - Melanie Schwartz - Heinrich Phiipp Becker Foto ©Ben Hammer

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.