Berliner Wahl-O-Mat ab sofort online: 31 Parteien – 38 Thesen – Ihre Wahl

Wahlomat berlin 2023Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung zur Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses // Ab sofort abrufbar unter www.wahl-o-mat.de
Seit dem 25. Januar, ist der Wahl-O-Mat für die Wiederholung der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus online. Unter www.wahl-o-mat.de können Nutzerinnen und Nutzer herausfinden, welche der zur Wahl zugelassenen Parteien ihren eigenen Positionen am nächsten stehen.

Der Wahl-O-Mat Berlin entstand in Kooperation zwischen der Berliner Landeszentrale für politische Bildung und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. 31 von 33 Parteien, die mit einer Bezirks- oder Landesliste zur Abgeordnetenhauswahl antreten, haben sich im Vorfeld zu 38 Thesen geäußert. Diese wurden von einem Redaktionsteam aus Berliner Jungwählerinnen und Jungwählern, Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Journalismus und Bildung sowie den Verantwortlichen der Bundeszentrale für politische Bildung und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung zusammengestellt.

Für das interaktive Informationsangebot zur Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses 2023 wurden einige Thesen Ende 2022 neu erarbeitet, andere Thesen stammen aus dem Wahl-O-Mat zur Berliner Wahl 2021. Das Redaktionsteam zur Wiederholungswahl setzte sich aus Mitgliedern des Redaktionsteams von 2021 zusammen und wurde um einzelne Mitglieder ergänzt.

Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat der bpb. Er ist vor Wahlen auf Bundes- und Landesebene im Einsatz, um insbesondere junge Wahlberechtigte zu informieren und zu mobilisieren. „Der Wahl-O-Mat hat sich seit Jahren zu einer festen Größe für politische Information im Vorfeld von Wahlen etabliert. Uns war es sehr wichtig, ihn auch bei dieser Wahlwiederholung zur Verfügung zu stellen. Er gibt allen Berlinerinnen und Berlinern die Chance, ihre eigene Position mit der der Parteien abzugleichen“, so bpb-Präsident Thomas Krüger. Der Wahl-O-Mat zur letzten Abgeordnetenhauswahl in Berlin wurde über eine Millionen Mal genutzt. Der zur Bundestagswahl 2021 wurde über 21 Millionen Mal gespielt, zur Europawahl 2019 rund 10 Millionen Mal.

Zum Start des Berliner Wahl-O-Mat testeten Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker der im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien das Online-Angebot. Dazu eingeladen waren Raed Saleh (SPD), Stefan Evers (CDU), Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Klaus Lederer (Die Linke), Dr. Kristin Brinker (AfD) und Sebastian Czaja (FDP).

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.