5. Kölner Leselauf für Leseclubs an Schulen in Köln-Bonn - Bewegung, Benefiz und Bildung

5 Koelner LeselaufKöln, 14. April 2015. Leseclubs der Stiftung Lesen sind eine der erfolgreichsten und effizientesten Bildungsmaßnahmen. Sie wecken die Lust am Lesen und fördern die Lesefähigkeit von Kindern. Run & Ride for Reading hat im Raum Köln-Bonn seit 2011 bereits 39 Leseclubs an Schulen eingerichtet, 26 weitere warten auf ihre Eröffnung. Der 5. Kölner Leselauf am Sonntag, 17. Mai 2015 rund um und durch das RheinEnergieStadion will dazu beitragen, dass möglichst viele davon finanziert werden können. Mitmachen beim Laufen und Radfahren kann jeder, unabhängig von Alter und Fitness. Einzel- und Gruppenanmeldungen sind unter www.leselauf.de möglich.

Los geht es beim 5. Kölner Leselauf ab 11.00 Uhr mit der Familienradtour über 18 Kilometer, die von der Polizei eskortiert wird: vom Start in der Ostkampfbahn aus durch das benachbarte RheinEnergieStadion und über die Aachener Straße bis zum Kölner Dom und zurück. Um 12.30 Uhr starten die Läufer über einen Rundkurs von 2,5 Kilometern, der ein, zwei- oder viermal absolviert werden kann. Auf Wunsch auch mit Zeitmessung. Start und Ziel der Strecke ist ebenfalls die Ostkampfbahn, von der aus die Route durch das RheinEnergieStadion und um die Vorwiesen des Stadions führt. Die Siegerehrung wird gegen 14.15 Uhr erfolgen. Ganztägig stehen für kleine Kinder Spielmöglichkeiten sowie für Hungrige und Durstige Verpflegungsstände zur Verfügung.

Die Startgebühr für den 5. Kölner Leselauf beträgt bis 16. Mai 2015 18 Euro pro Person, ermäßigt 9 Euro. Wer am Veranstaltungstag spontan mitmacht, zahlt 20 Euro bzw. 10 Euro für die Anmeldung. Die Chipausleihe für die Zeitmessung kostet 3 Euro. Eigene Chips können mitgebracht werden.

Unbenannte Anlage 00521Der 5. Kölner Leselauf ist eine Veranstaltung von Run & Ride for Reading und der Aktion „wir helfen". Offizieller Hauptsponsor ist die GAG Immobilien AG. Zahlreiche weitere Unternehmen und Sponsoren unterstützen die Veranstaltung. Schirmherrin des Spendenlaufs für mehr Bildung ist die NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft.

Über Leseclubs
Im Mittelpunkt der Leseclubs der Stiftung Lesen steht die spielerische Beschäftigung mit Büchern und elektronischen Lesemedien, ohne Leistungsdruck und in freizeitorientierter Atmosphäre. Ziel dieses Angebots ist es, Kindern und Jugendlichen, die normalerweise weniger gern lesen oder zu Hause kaum Anreiz dafür bekommen, Lesekompetenz und damit einen wichtigen Schlüssel zur Bildung zu vermitteln.

Über Run & Ride for Reading
Run & Ride for Reading wurde 2008 gegründet. Die Stiftung ist eine unselbstständige Namensstiftung der Stiftung Lesen, der gemeinnützige Verein Run & Ride for Reading e.V. nimmt die rechtlichen Interessen der Stiftung wahr. Zum Vereinsvorstand gehören der Unternehmer Oliver Gritz, der Künstler Henning Krautmacher, der Steuerberater Klaus Grommes, der Unternehmer Markus Muhr sowie der ehemalige Schulrektor Manfred Brodeßer. Zu den Veranstaltungen von Run & Ride for Reading gehören in diesem Jahr neben dem Leselauf eine Lese-Lounge, eine Spendenradtour von Salzburg nach Bonn und ein Benefiz-Golfturnier.

www.facebook.com/Leselauf

Foto: Pressetermin 5. Kölner Leselauf am 14.4.2015: Oliver Gritz (Run & Ride for Reading), Henning Krautmacher (via facetime), Kathrin Möller (Hauptsponsor GAG) und Mara Bergmann (Leseclubpatin) © rheinline Roland Goseberg - Veröffentlichung honorarfrei nur in engem redaktionellen Zusammenhang und bei Nennung "Kölner Leselauf"

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop