COVID-19: Mindestens 17.000 Todesopfer im Gesundheitswesen – gerechte Verteilung von Impfstoffen gefordert

amnesty logoEine neue Untersuchung von Amnesty International, den internationalen Gewerkschaftsverbänden Public Services International (PSI) und UNI Global Union zeigt, dass im vergangenen Jahr mindestens 17.000 Beschäftigte im Gesundheitswesen an Covid-19 gestorben sind. Die Organisationen fordern ein rasches Handeln, um die Impfung für Millionen der weltweit an vorderster Front stehenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen zu beschleunigen.

BERLIN, 04.03.2021 – Vor dem Hintergrund sich weltweit verschärfender Ungleichheit beim Zugang zu Impfstoffen ruft Amnesty International die Regierungen zum raschen Handeln auf. Mehr als die Hälfte der global verfügbaren Impfdosen gegen Covid-19 wurden bisher in nur zehn wohlhabenden Ländern verabreicht. Diese machen weniger als zehn Prozent der Weltbevölkerung aus. In mehr als 100 Ländern hingegen wurde bis Anfang Februar 2021 noch keine einzige Person geimpft, und viele ärmere Länder werden ihre ersten Impfstofflieferungen erst in den kommenden Wochen und Monaten erhalten. Gerade auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen müssen dabei priorisiert werden.
 
„Es ist nicht nur tragisch, sondern auch ungerecht, dass alle 30 Minuten eine im Gesundheitswesen arbeitende Person an Covid-19 stirbt. Auf der ganzen Welt haben Beschäftigte im Gesundheitswesen ihr Leben aufs Spiel gesetzt, um Menschen vor Covid-19 zu schützen, doch viel zu viele blieben selbst ungeschützt und haben dafür mit dem Leben bezahlt“, so Steve Cockburn, Leiter des Bereichs für wirtschaftliche und soziale Menschenrechte bei Amnesty International. 
 
„Regierungen müssen dafür Sorge tragen, dass alle im Gesundheitswesen Beschäftigten vor Covid-19 geschützt sind, und zwar überall. Es müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, um die enormen globalen Ungleichheiten beim Zugang zu Impfstoffen zu beseitigen, damit der Gemeindegesundheitshelfer in Peru genauso geschützt ist wie die Ärztin in Großbritannien.“ 
 
Amnesty International, PSI und UNI Global Union fordern die Regierungen auf, alle hochexponierten Beschäftigten im Gesundheitswesen in ihren nationalen Verteilungsplänen zu priorisieren. Dazu zählen laut den Organisationen auch jene, die in der Pandemie oft übersehen werden, wie Reinigungskräfte, medizinisches Personal in den Gemeinden sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter.
 
Im Rahmen der Impfstoffkampagne The People’s Vaccine fordern Amnesty International, Public Services International (PSI) und UNI Global Union die Regierungen außerdem dazu auf, dringende Maßnahmen zur Aufstockung der weltweiten Impfstoffvorräte gegen Covid-19 einzuleiten, indem sie in die Herstellungskapazitäten investieren und sicherstellen, dass Impfstoffhersteller ihre Technologien und ihr Wissen teilen, damit alle eine Chance haben, geimpft zu werden. Eine wichtige Möglichkeit, den Impfprozess zu beschleunigen und weitere unnötige Todesfälle bei hochgefährdetem Gesundheitspersonal zu vermeiden, besteht im Verzicht der WTO auf Patente, unterstützt durch Zuschüsse für ärmere Länder.
 
„Alle Regierungen müssen in der Lage sein, so schnell wie möglich Covid-19-Impfstoffe für uns und unsere Gesellschaften zu beschaffen und zu verwalten. Im Gesundheitswesen Beschäftigte sind erst dann wirklich sicher, wenn wir alle sicher sind“, so Rosa Pavanelli, Generalsekretärin von PSI.
 
Hintergrund
 
Amnesty International, Public Services International und UNI Global Union haben Daten analysiert, die von Regierungen, Gewerkschaften, Medien und zivilgesellschaftlichen Organisationen aus über 80 Ländern veröffentlicht wurden. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Zahl von 17.000 Todesfällen zu niedrig angesetzt ist, da viele Regierungen keine offiziellen Daten erfasst haben oder diese unvollständig sind. 
 
Unsichere Arbeitsbedingungen sowie ein Mangel an persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) haben Beschäftigte im Gesundheitswesen vor enorme Probleme gestellt, vor allem zu Beginn der Corona-Pandemie. Laut einem im Juli 2020 veröffentlichten Bericht von Amnesty International fehlte es in nahezu allen 63 untersuchten Ländern an angemessenen PSA. Einige Gruppen waren besonders benachteiligt. In Ländern wie Malaysia, Mexiko und den USA waren Reinigungskräfte, Hilfskräfte sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die PSA und sichere Arbeitsbedingungen gefordert hatten, mit Schikanen konfrontiert – bis hin zu Entlassungen und Festnahmen. 
 
Bisher sind in den USA mindestens 1.576 Beschäftigte in Pflegeheimen an Covid-19 gestorben. In Großbritannien starben im Jahr 2020 rund 494 in der Pflege Beschäftigte, und offizielle Daten der Regierung zeigen, dass Beschäftigte in Pflegeheimen und in der kommunalen Pflege mehr als dreimal so häufig an Covid-19 starben wie die arbeitende Bevölkerung allgemein.

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop