Zweite „InterkulTOUR“ in Köln-Mülheim am 07.03.2013- Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft macht Bürgerengagement sichtbar.

Köln MülheimIn Köln gibt es viele gemeinnützige Projekte, die ausschließlich oder hauptsächlich durch das Engagement von Kölnerinnen und Kölnern mit Migrationshintergrund getragen werden. Um dieses Engagement öffentlich zu präsentieren und anzuerkennen, bietet das Kölner Netzwerk Bürgerengagement Führungen an unter dem Titel „Interkul- TOUR - Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft“.

Nächster Termin ist am Donnerstag, 7. März 2013, in Köln-Mülheim. 

Die InterkulTOUR startet dort um 17 Uhr bei den Sozial-Betrieben-Köln (SBK), Tiefentalstraße 68-70, Köln-Mülheim.

Die Stationen der Führung sind:
- SBK, Tiefentalstraße 68-70
- Don Bosco Club, Tiefentalstraße 38
- Atlant e.V., Clevischer Ring 93
- Jugendeinrichtung der AWO, August Bebel Haus, Krahnenstraße 1.

Die Teilnahme an der InterkultTOUR ist kostenlos. Nach dem offiziellen Ende der Führung um 20 Uhr können die Teilnehmenden bei einem gemeinsamen Abendessen den Tag ausklingen lassen. Die Kosten hierfür sind selbst zu tragen.

Interessenten für die nächste InterkulTOUR in Köln-Mülheim sollten sich bis 6. März 2013 anmelden bei:
Doris Kayser, Interkulturelles Referat der Stadt Köln, Telefon 0221 / 221-23345, EMail an doris.kayser@stadt-koeln.de oder
Öznur Naz, Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln des Paritätischen, Tel. 0221 / 95 15 42 56, E-Mail an naz@paritaet-nrw.org.

InterkulTOUR verfolgt das Ziel, bürgerschaftliches Engagement von Menschen und Unternehmen mit Migrationshintergrund auf unterhaltsame Weise deutlich zu machen und den Blick für die vielen interkulturell verbindenden Projekte zu öffnen. Dabei kann man einige Organisationen vor Ort kennenlernen, die beispielhaft für interkulturelle Teams von Ehrenamtlichen stehen oder für ein Engagement, das Brücken zwischen verschiedenen Kulturen schlägt. Damit korrigieren diese Führungen auch manche Vorurteile, wonach zugewanderte Kölnerinnen und Kölner oft nur Nutzer und Empfänger von freiwilligem Engagement seien und nicht auch aktiv bürgerschaftlich Engagierte. Die Mitwirkenden der Arbeitsgruppe „Bürgerengagement und Migration“ im Kölner Netzwerk Bürgerengagement wissen, dass das nicht so ist. Die Geschäftsführung des Kölner Netzwerks Bürgerengagement liegt bei der Kommunalstelle zur Förderung und Anerkennung Bürgerschaftlichen Engagements (FABE) im Amt des Oberbürgermeisters.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.