Mauer - Fluchten - Schicksale - App "Die Berliner Mauer" mit neuem Informationsangebot

mauchro 89 11 09 SchoelzelBornholmerZum Jahrestag des Mauerfalls am 09. November ist die App "Die Berliner Mauer" inhaltlich erweitert worden. An 135 ausgewählten Orte (points of interest) wird die Geschichte der Berliner Mauer erlebbar: mit mehr als 350 Fotos, 50 O-Tönen und 20 Video-Clips.

Verstreut, versteckt oder vergessen - den meisten Berlin-Besuchern bleiben die letzten Spuren der Teilung der Stadt verborgen. Die kostenlose App "Die Berliner Mauer" der Bundeszentrale für politische Bildung, des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V. und von Deutschlandradio für das iPad, iPhone und Android-Smartphones hilft per Satellitennavigation bei der Suche - in deutscher und englischer Sprache.

Berliner und Berlin-Besucher können an den historischen Orten etwa die Fluchtwege zahlreicher DDR-Flüchtlinge erkunden, ergänzt um Informationen über ihre Schicksale. Herzstück der Anwendung ist eine Karte mit detailgetreuem Mauerverlauf mit Hinterlandmauer, Todesstreifen und dem so genannten vorderen Sperrelement.

Im Bereich "Touren" können die Spuren der Mauer in Berlin vor Ort erkundet werden. Der Entdeckermodus weist auf historische Orte in der direkten Umgebung hin, ein Navigationsmodul und Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln erleichtern die Orientierung.

Die App basiert auf der Website www.chronik-der-mauer.de, einem Kooperationsprojekt der Bundeszentrale für politische Bildung, des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V. und von Deutschlandradio.

Die Smartphone-App wurde zusammen mit der Webseite www.chronik-der-mauer.de und der dazugehörigen Publikation im November 2011 mit dem Politikaward ausgezeichnet, die Smartphone-App im Frühjahr 2012 mit dem Deutschen Bildungsmedien-Preis "digita" und im Sommer 2012 mit dem Comenius-EduMedia-Siegel.

Alle Links zum Download der App unter www.chronik-der-mauer.de/app

Bundeszentrale für politische Bildung
Stabsstelle Kommunikation
Adenauerallee 86

53113 Bonn
www.bpb.de

Foto: Andreas Schoelzel

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.