Zur Generalmajorin der KP Chinas, die das P4-Labor in Wuhan übernahm

Xu Pei KolumneIm deutschsprachigen Raum ist mittlerweile auch bekannt, dass eine Generalmajorin nach dem Ausbruch der Pandemie das landesweit einzige Bio-Forschungslabor der Hochsicherheitsstufe 4 in Wuhan übernommen hat. Das war eines der Indizien dafür, dass es bei dem „Coronavirus“ um eine biologische Waffe der KP Chinas geht.

Die erwähnte Virologin in meinem Beitrag „Hintergrundwissen über das ‚Corona-Virus‘ aus Wuhan“ ist erfolgreich, aber nicht in die rote Armee aufgenommen worden. In der Viren- und Genforschung ist die Biochemikerin CHEN Wei am erfolgreichsten, denn sie hat nicht nur allerlei Auszeichnungen der KP Chinas erhalten, sondern ist auch im Jahr 2015 zur Generalmajorin der roten Armee berufen worden.

Beim Recherchieren bin ich auf eine Rede von CHEN gestossen, die sie im Jahr 2012 auf der Absolventenfeier der Tsinghua Universität hielt.

Diese Rede erinnert mich an eine Jugendfreundin, die mich zum Studium bzw. Auslandstudium angetrieben hatte. Sie hat nicht nur den gleichen Familiennamen wie diese rote Generalmajorin, sondern ist auch intelligent und ehrgeizig. Auf meine Einladung hat sie mich zwei Wochen in Köln besucht. Ich habe möglicherweise dazu beigetragen, dass sie danach einen Engländer geheiratet hat und ausgewandert ist.

Diese Biochemikerin gehört zu meinen Altersgenossen und hat die Demokratiebewegung 1989 in Peking erlebt.
Dennoch entschied sie sich, nach einem Magisterstudium an der Tsinghua Universität 1991 in die rote Armee einzutreten, um sich der atomaren und biochemischen Waffenforschung zu widmen. In der oben genannten Rede sagte sie dazu:“ Wenn man seine Berufswahl mit dem wichtigen Staatsbedarf kombiniert, je enger die Kombination, desto größer die Unterstützung, desto größer der Entwicklungsraum, die persönlichen Talente können voll zur Geltung kommen und der persönliche Wert wird stark gesteigert.“

Im Vergleich zu ihr habe ich weder an eine Berufswahl noch an den Staatsbedarf gedacht. Aus Wahrheitsliebe studiere ich und teile ich meine Erkenntnisse, aus Nächstenliebe. Daneben bin ich bereit, jeden Job zu nehmen, zu dem ich fähig bin.

Aus diesem Grund konnte ich zwei Jahre früher als sie in Deutschland promovieren, war aber nicht mehr bereit, das KP-System mitzutragen. Als das KP-Regime CHEN 2002 mit einer Professur beförderte, die Doktoranden aufnehmen kann, kam ich dazu, meine Freiheit gegen den Terror der KP Chinas einzusetzen.

Es würde mich nicht wundern, wenn die Weltgesundheitsorganisation die rote Generalmajorin als „Anti-Corona-Heldin“ auszeichnen wird. Denn die WHO steht spätestens seit 2007 unter der KP-Führung in Peking. Ihr jetziger Vorsitzender aus Äthiopien hat gar keine medizinische Ausbildung, aber unterhält gute Beziehungen zu Peking.

Quelle: XU Pei - http://xu-pei.bluribbon.de/willkommen-welcome/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

You have no rights to post comments

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop