Das Sommerferienprogramm 2020 in der Zirkusfabrik – wir bewegen Euch!

zirkusfabrikIn der Sommerferien-Zeit bietet die Zirkusfabrik spannende Ferienprojekte für alle, die in den Ferien sportliche Abenteuer erleben wollen!

1. Ferienwoche, 29. Juni bis 03. Juli, Actioncamp
In der ersten Ferienwoche geht es im Actioncamp um viel Bewegung für Mädchen und Jungs mit allgemeinem Zirkustraining (Akrobatik, Jongalge, Balance, Luftakrobatik) Spielen, Eishockey und Eislaufen. In einer Abschlusspräsentation können die Kinder ihre gelernten Fähigkeiten auf der Bühne der Zirkusfabrik zeigen.
Das Actioncamp richtet sich an Kinder ab sieben Jahren.
Termin: jeweils vom 29. Juni bis 03. Juli, von 9:00 bis 15:00 Uhr inklusive Mittagessen und Getränken. Eine Frühbetreuung ab 8:00 Uhr ist kostenfrei möglich.
Kosten: jeweils 195,00 Euro (Preisermäßigung für
Köln-Pass-Besitzer)
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0221 - 47 18 92 51
oder info@diezirkusfabrik.com

2. Ferienwoche, 06. bis 10. Juli, „Zirkuskinder - Kinderzirkus“ Ferienprojekt Zirkus
Die zweite Ferienwoche widmet sich dem Thema Zirkus: Mit erfahrenen Zirkuspädagogen erlernen die Kinder unterschiedliche Zirkusdisziplinen wie Akrobatik und Luftakrobatik, Jonglage, Balancieren und Clownerie. Ein
spannendes Ferienprojekt indem Kinder richtige Zirkusluft schnuppern können. In einer Abschlusspräsentation zeigen die Kinder ihre gelernten Fähigkeiten auf der Bühne der Zirkusfabrik Kulturarena.
Das Zirkusprojekt richtet sich an Kinder ab 6 Jahren.
Termin: 06. bis 10. Juli, jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr inklusive Mittagessen und Getränken. Eine Frühbetreuung ab 8:00 Uhr ist kostenfrei möglich.
Kosten: 195,00 Euro (Preisermäßigung für Köln-Pass-Besitzer)
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0221 - 47 18 92 51
oder info@diezirkusfabrik.com

5. Ferienwoche, 27. bis 31. Juli, „Ab in die Luft“ Ferienprojekt Luftakrobatik
In der fünften Ferienwoche dreht sich alles um das Thema Artistik und Luftakrobatik. Hier lernen die Kinder, unter Anleitung erfahrener Zirkuspädagogen die unterschiedlichen Requisiten der Luftakrobatik (Trapez, Vertikaltuch, und Vertikalseil) kennen. Anfänger erlernen Grundlagen und Einstiegstechniken, Fortgeschrittene individuell passende und
weiterführenden Inhalte und Tricks. In einer Abschlusspräsentation können die Kinder ihre gelernten Fähigkeiten auf der Bühne der Zirkusfabrik zeigen.
Das Zirkusprojekt richtet sich an Kinder ab 7 Jahren.
Termin: 27. bis 31. Juli, jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr
inklusive Mittagessen und Getränken. Eine Frühbetreuung ab 8:00 Uhr ist kostenfrei möglich.
Kosten: 195,00 Euro (Preisermäßigung für Köln-Pass-Besitzer)

6 . Ferienwoche, 03. bis 07. August, „Zirkuskinder - Kinderzirkus“ Ferienprojekt Zirkus
Die sechste Ferienwoche widmet sich dem Thema Zirkus: Mit erfahrenen Zirkuspädagogen erlernen die Kinder unterschiedliche Zirkusdisziplinen wie Akrobatik und Luftakrobatik, Jonglage, Balancieren und Clownerie. Ein
spannendes Ferienprojekt indem Kinder richtige Zirkusluft schnuppern können. In einer Abschlusspräsentation zeigen die Kinder ihre gelernten Fähigkeiten auf der Bühne der Zirkusfabrik Kulturarena.
Das Zirkusprojekt richtet sich an Kinder ab 6 Jahren.
Termin: 03. bis 07. August, jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr
inklusive Mittagessen und Getränken. Eine Frühbetreuung ab 8:00 Uhr ist kostenfrei möglich
Kosten: 195,00 Euro (Preisermäßigung für Köln-Pass-Besitzer)
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0221 - 47 18 92 51
oder info@diezirkusfabrik.com

Für alle Angebote gilt: Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon: 0221 - 47 18 92 51 oder info@diezirkusfabrik.com.

Adresse:
dieZirkusfabrik Kulturarena
Bergisch Gladbacher Straße 1007a
51069 Köln
Tel. 0221 - 47 18 92 51
info@diezirkusfabrik.com
www.diezirkusfabrik.com

In eigener Sache:
Durch die Corona-Krise ist die Zirkusfabrik ernsthaft in Gefahr. Seit dem 15. März 2020 sind unsere Räume geschlossen und wir kämpfen um das Überleben der Zirkusfabrik und für die Weiterbeschäftigung all unserer Mitarbeiter und natürlich um unsere eigene Existenz!
Wir brauchen nun Hilfe von möglichst vielen! Vielleicht könnt ihr den folgenden Link möglichst breit gefächert und möglichst oft versenden und uns somit helfen, möglichst viele Menschen zu erreichen.
Nach fast 10 Jahren, in denen unser Projekt sich ohne Förderungen selbst getragen hat, müssen wir nun einen Spendenaufruf starten.
Weitere Infos zu uns, unserem Projekt und dem Fördergedanken selbst sind auch unter dem Link zu finden.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop