Bernhard Weiß – Rock Chansons - Am 7. Mai erscheint das ungewöhnlichste Album seiner Karriere

Bernhard Weiss Rock Chansons CoverLünen – „Warum nicht einfach mal das Gegenteil von dem machen, was man sonst so tut?“ hat sich AXXIS-Frontmann Bernhard Weiß gedacht. Was für ihn zunächst nur als gedankliche Spielerei begann, erscheint nun am 7. Mai via Soulfood Music als das wohl ungewöhnlichste Album in der Karriere des Sängers.

Bernhard Weiß ist sich darauf – auch wenn er sich musikalisch in ein völlig neues Territorium wagt – selbst treu geblieben. Ganz ohne laute Band und fette Produktion, nur er selbst mit Klavier und noch einmal deutlich emotionaleren und persönlicheren Texten als bei AXXIS, spiegeln die Songs dennoch zu 100% die Handschrift des charismatischen Musikers wider. Mit seinen Rock Chansons verarbeitet er nicht zuletzt auch die zurückliegenden Monate. In denen ist alles etwas stiller, ruhiger und anders als sonst gewesen.

Und trotzdem oder gerade deshalb schlägt Bernhards Rock Chansons-Projekt bereits jetzt hohe Wellen: das Land NRW hat ihn für die Idee mit einem Stipendium bedacht.
Dass der Name Bernhard Weiß immer schon für kreative Szene-Bereicherungen stand, hat der Lünener nicht zuletzt mit seinem Theaterprojekt vor einigen Jahren am Landestheater Schwaben bewiesen. „Die Idee mit den Chansons schwirrt tatsächlich auch seitdem in meinem Kopf herum“, verrät er. „Bis dato kannte ich Chansons vorwiegend aus französischen Filmen. Man kennt Edit Piaf oder Charles Aznavour, aber wie klingt sowas mit mir? Das Theater gab mir seinerzeit den Impuls.“

Anfang des Jahres macht sich Bernhard Weiß daran, den Impuls in eine konkrete Idee umzusetzen. Die Arbeiten dazu sind auch vom Ablauf her ein absolutes Novum für ihn. „Es gab keine Gitarre, keine Band und kein Feedback. Außer von Harry, der immer wieder mal reinhörte und mir bei der Piano-Bearbeitung half“, beschreibt Bernhard. „Ich hatte noch nie vorher ein Klavier zum Songwriting verwendet. Normalerweise nehme ich dafür meine Akustikgitarre. Auch das Aufnehmen und Abmischen war eine Herausforderung! Die wenigen Tracks, die selbsteingesungen Chöre, der Gesang usw. all das hatte viel mehr Platz als in einer Rockproduktion. Man konnte viel „luftiger“ Aufnehmen und Abmischen.“

Weil das Album quasi im Bernhard-Alleingang entstand, ist es ein sehr persönliches geworden und gibt die Gedanken und Gefühle des Musikers preis, die er in dieser Zeit hatte. Kontaktbeschränkt, auf sich selbst gestellt, seinen Gedanken freien Lauf lassen – das waren die Haupt-Trigger, die Bernhard Weiß „Vielleicht ist das Album ja sogar ein Spiegelbild in die Seele sehr vieler Menschen, die wie ich in dieser Zeit gerade überleben müssen“.

Quelle: www.rosenheim-rocks.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop