06.09.- 08.09.2019 TASTE _ this piano is not prepared - Ein Raum, ein Flügel, zehn Finger

tasteTASTE _ this piano is not prepared ist ein dreitägiges Klavierfestival, in dem sich herausragende Pianist*innen in einem Programm zwischen Improvisation und Komposition präsentieren. Neun Pianist*innen stehen mit ihren jeweils eigenen Stilistiken für ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm ohne Genregrenzen.

TASTE beschränkt sich vollkommen auf das Klavier, unpräpariert und ohne andere Zusätze. Waren in der ersten Festivalausgabe noch ausschließlich Kölner Pianist*innen zu hören, kommen jetzt Künstler*innen aus ganz NRW in die Stadt. In der Galerie LABOR in den Passagen des Kölner Ebertplatzes steht der Flügel. Der Klang wird nach draußen verstärkt, Konzertsaal ist der ganze Platz.

06/09
20:00 Uhr Christoph Stöber [Köln]
20:45 Uhr Susanne Kessel [Bonn]
21:30 Uhr Benedikt ter Braak [Duisburg]

07/09
20:00 Uhr Prasqual[Köln]
20:45 Uhr Martin Tchiba [Düsseldorf]
21:30 Uhr Xi Chen [Essen]

08/09
16:00 Uhr Felix Knoblauch [Köln]
16:45 Uhr Kristi Becker [Köln]
17:30 Uhr Itxaso Etxeberria [Essen]

Galerie LABOR, Ebertplatz Köln

Benedikt ter Braak Pianist,
Komponist und Arrangeur. ter Braak praktiziert eine hybride Freiberuflichkeit zwischen klassischer Orchesterkomposition, Theaterproduktionen und Pop. Er spielt in der Elektropopband Getier und in dem Klassik-Pop-Projekt Chronatic Quartett. Es war schon immer sein Ziel, unterschiedliche musikalische Welten zu ergründen, deren Techniken zu beherrschen und zu verbinden.

Christoph Stöber Pianist,
Kammermusiker und Klavierpädagoge. Eine detaillierte und tiefgehende Interpretation von Stücken aller Epochen, insbesondere der zeitgenössischen Musik, und deren Vermittlung an ein breites Publikum sind Stöber wichtig. Besonders interessiert ihn die Schnittstelle zwischen Musik und anderen Kunstformen, wie Tanz oder Performance.

Felix Knoblauch Pianist und Musikwissenschaftler.
Seinen künstlerischen Schwerpunkt legt er auf Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Besonders geprägt durch Zusammenarbeit mit jungen Komponist*innen an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Gründer des Ensembles electronic ID, wo er als künstlerischer Leiter und Pianist Programme zusammenstellt, die sich gezielt mit Intermedialität auseinandersetzen und unsere digitale Umwelt in einem zeitgenössischen Diskurs reflektieren.

Itxaso Etxeberria Pianistin, Solistin, Ensemblemusikerin.
Bereits in jungen Jahren erarbeitete Etxeberria eine breite Palette an musikalischen Stilistiken, von Klassik über zeitgenössische Musik bis hin zu stilübergreifenden Richtungen. Momentan setzt sie sich intensiv mit zeitgenössischer Musik auseinander. Permanent auf der Suche nach neuen klanglichen Ausdrucksmöglichkeiten auf ihrem Instrument.

Kristi Becker Pianistin, Solo und Ensemble, Hochschuldozentin.
Gründungsmitglied und langjährige Pianistin des Ensemble Köln mit ausgewiesenem Interesse für die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.

Martin Tchiba Pianist, Komponist, Multi(social)media-Künstler.
Seine künstlerische Intention, sie klingt vermeintlich einfach: "Schöne Musik zu machen - mit allen Implikationen, die das haben kann." Tchiba engagiert sich für Sichtbarkeit von alter und neuer Musik, er verbindet zeitgenössische mit klassisch-romantischen Klavierwerken, scheut sich nicht vor Social-Media-Präsenz, seine Aufnahme der Fantasie op. 116 Nr. 4 von Johannes Brahms wurde auf Spotify über 14 Millionen Mal gehört.

Prasqual Komponist, Klangarchitekt, Pianist, Regisseur, Performer, Trainer und Universitätslehrer. Als Schüler von Prof. Klaus Oldemeyer sieht er sich als Vertreter der phänomenologischen Herangehensweise. Als Pianist verfolgt er den Ansatz, sich für die Werke frei zu machen und ihnen als reine Projektionsfläche, mit all seinen Fertigkeiten und seiner Phantasie zu dienen und "die Form eines musikalischen Werks vor dem inneren Ohr des Zuhörers wie ein Gebäude entstehen zu lassen".

Susanne Kessel Pianistin, Klavier-Supervision und Scoring für Film.
Außergewöhnliche Projekte mit hohem persönlichem Engagement kennzeichnen Susanne Kessels künstlerische Arbeit: gemeinsam mit Michael Denhoff veranstaltete sie die vielbeachtete Konzertreihe Jahr-100-Klavier-Stücke - und die bedeutet 50 Konzerte, in denen mehr als 40 Pianisten die Klaviermusk des 20. Jahrhunderts vorstellen. Soundtracks, Double und Supervision für Film. Und ihre letzten Konzertreisen nach Kalifornien und Island mündeten in enger Zusammenarbeit mit dort lebenden Komponisten.

Xi Chen Pianistin, Solistin und Ensemblemusikerin.
Chen beschäftigt sich seit 2015 intensiv mit der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, speziell für Soloklavier- und Kammermusik. Seit 2016 Masterstudium Neue Musik mit dem Hauptfach Klavier an der Folkwang Universität der Künste Essen.

TASTE _ this piano is not prepared ist eine gemeinsame Veranstaltung von LABOR und ON – Neue Musiker Köln gefördert durch die Stadt Köln und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.