Neu: „Kurz und Klassik mit Cristian Măcelaru“

Cristian Măcelaru 2  WDR   Joern NeumannCristian Măcelaru startet mit Mahler, Widmann und Dvořák in seine erste Saison als Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters

Mit Werken von Mahler, Widmann und Dvořák beginnt Cristian Măcelaru seine erste Saison als Chefdirigent beim WDR Sinfonieorchester. Am 6. und 7. September wird er in der Kölner Philharmonie mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 4, Jörg Widmanns „Tanz auf dem Vulkan“ und Antonín Dvořáks „Te Deum“ seine Vielseitigkeit als Dirigent unter Beweis stellen.

Cristian Măcelarus Karriere als Dirigent hat sich innerhalb kürzester Zeit rasant entwickelt. Als jüngstes von zehn Kindern 1980 in Temeswar (Rumänien) geboren, startete er seine musikalische Karriere als Geiger. Als Dirigent debütierte er mit Puccinis „Madame Butterfly“ 2010 im Alter von 30 Jahren an der Houston Grand Opera. Internationales Aufsehen erregte er 2012 später, als er beim Chicago Symphony Orchestra für Pierre Boulez einsprang.

Mittlerweile hat der 39-Jährige sich bei den bedeutenden amerikanischen und europäischen Orchestern einen Namen gemacht und dirigierte u.a. das New York Philharmonic, Los Angeles Philharmonic und Cleveland Orchestra. Eine besonders enge Zusammenarbeit verbindet er mit dem Philadelphia Orchestra, an dessen Pult er in mehr als 150 Konzerten stand. Das Concertgebouw Orchester Amsterdam, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester Leipzig, das Orchestre National de France oder das BBC Symphony Orchestra luden ihn ebenfalls ein. Seine erste Zusammenarbeit mit dem WDR Sinfonieorchester erfolgte im Februar 2017.

Cristian Măcelaru verfügt über ein breites Repertoire von der Klassik und Romantik bis zur zeitgenössischen Musik. Seit 2016 ist er Music Director des Cabrillo Festival of Contemporary Music, dem ältesten amerikanischen Festival für zeitgenössische Musik.
Mit Leidenschaft widmet er sich der Musikvermittlung für ein breites Publikum, ist offen für innovative Konzertformen und digitale Musikprojekte. Wichtig ist ihm, einen Weg zu finden, mit dem Publikum zu kommunizieren: „Wenn Musik Emotionen weckt und das Publikum diese spiegelt, entsteht immer etwas Größeres.“
Neu ist seine Videoreihe „Kurz und Klassik mit Cristian Măcelaru“, bei der er Werke aus seinen Konzertprogrammen mit dem WDR Sinfonieorchester vorstellt. Seine Videoeinführung zu Dvořáks „Te Deum“ macht den Auftakt, sie steht ab sofort online https://www1.wdr.de/mediathek/video/klangkoerper/sinfonieorchester/video-kurz-undklassik-dvorak---te-deum-100.html

Das Programm des Antrittskonzerts wird am 7. September in der Kölner Philharmonie wiederholt. Die Solopartien in Dvořáks „Te Deum“ übernehmen Simona Šaturová, Sopran und Michael Nagy, Bariton; es singen der Chor des Bayerischen Rundfunks und der WDR Rundfunkchor (Einstudierung Robert Blank). WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru, Simona Šaturová, Michael Nagy, Chor des Bayerischen Rundfunks, WDR Rundfunkchor:

Freitag 6. September | Samstag 7. September |
Kölner Philharmonie | Konzertbeginn 20.00 Uhr |
Einführung mit Cristian Măcelaru 19.00 Uhr

6. September: Livestream auf wdr3.de und WDR 3 live ab 20.04 Uhr
WDR Fernsehen: 15. September | 8:45 Uhr

Quelle: www1.wdr.de

Foto: Cristian Măcelaru_2 © WDR - Joern Neumann

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop