EU muss Patente für Corona-Impfstoffe freigeben

amnesty logoGemeinsam mit Gewerkschaften, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen fordert Amnesty International die EU-Kommission und die Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten dazu auf, einen Verzicht auf Corona-Impftstoff-Patente voranzutreiben.

BERLIN, 26.04.2021 – Gut 400 Abgeordnete des Europäischen Parlaments (MdEP) und nationaler Parlamente aus der gesamten EU haben kürzlich einen gemeinsamen Appell unterzeichnet, in dem sie ihre Unterstützung für die zeitweise Aussetzung des Patentschutzes für Corona-Impfstoffe zum Ausdruck brachten. Sie schlossen sich damit einer Forderung an, die bereits von 175 Nobelpreisträgerinnen und -trägern und ehemaligen Staats- und Regierungschefinnen und -chefs, dem Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisationen und der breiten Öffentlichkeit erhoben wird. Die Europäische Kommission und die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) hingegen ignorieren bislang die zunehmenden Forderungen nach einem Patentverzicht, der die weltweite Produktion und Verfügbarkeit von Corona-Impfstoffen und Zubehör erhöhen würde.

Im Oktober 2020 reichten Südafrika und Indien bei der Welthandelsorganisation (WTO) einen Vorschlag ein, zeitweilig für alle Produkte, die zur Vorbeugung, Eindämmung und Behandlung von Covid-19 notwendig sind, auf bestimmte Rechte des geistigen Eigentums (IP) im Rahmen von TRIPS, dem Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums, zu verzichten, bis eine flächendeckende Impfung weltweit Realität ist. Seitdem wächst zwar die Unterstützung für die Initiative, doch die Diskussionen gehen bislang nicht über den Austausch von Klarstellungen und zusätzlichen Erklärungen hinaus.

Der Grund dafür ist der Widerstand einiger Länder, darunter die EU und ihre Mitgliedsstaaten, die USA und Japan. Die Unterstützung dieser Ausnahmeregelung, des sogenannten TRIPS-Waivers, wäre eine der stärksten und effektivsten Möglichkeiten für Regierungen, ihren Willen zur globalen Zusammenarbeit zu zeigen und den weltweiten Zugang zu Impfstoffen zu verbessern.

„Es ist nachvollziehbar, dass alle Staaten sich genug Impfstoff für ihre Bevölkerung sichern wollen“, sagt Maria Scharlau von Amnesty International in Deutschland. „Gleichzeitig müssen sie jedoch durch das zeitweise Aussetzen von TRIPS den Weg freimachen, damit mehr Impfstoff an viel mehr Standorten produziert werden kann. Ansonsten verletzen sie ihre Menschenrechtsverpflichtungen.“ Die Pandemie sei nicht zu Ende, wenn alle Menschen in Europa immunisiert seien, sondern erst, wenn das Virus weltweit besiegt sei. „Das Horten von Impfstoffen untergräbt die globalen Anstrengungen, die sicherstellen sollen, dass alle Menschen überall vor Covid-19 geschützt werden“, sagt Scharlau.

Es ist bekannt, dass es aufgrund begrenzter Produktionskapazitäten und anderer Herausforderungen in der Lieferkette derzeit nicht genügend Impfstoffdosen gibt. Wenn weiterhin auf freiwillige Mechanismen gesetzt wird, können die notwendige Produktionssteigerung und der Technologietransfer nicht erreicht werden, um auf diese Herausforderungen zu reagieren. Initiativen wie COVAX hängen in hohem Maße von Zusagen und Verpflichtungen ab, die erst noch erfüllt werden müssen, und würden keinesfalls ausreichen, um die für eine baldige Beendigung der Pandemie erforderliche Versorgung zu gewährleisten. Wenn sich die Situation nicht ändert, werden die Interessen und Gewinne einiger weniger das Schicksal der Mehrheit bestimmen. Wie der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation richtig sagt, stehen die Welt vor einem „katastrophalen moralischen Versagen".

Es ist noch nicht zu spät für die Europäische Kommission und die Regierungen der EU, ihren Kurs zu ändern und endlich auf führende Expertinnen und Experten und gewählte Vertreterinnen und Vertreter zu hören. Sie müssen ihren Widerstand gegen die TRIPS-Ausnahmeregelung aufgeben und sich auf Verhandlungen einlassen.

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.