03.12.2022 - 12.03.2023 Kiss, Kiss. In memoriam Lady Renate Gruber

Man Ray 2015 TrustAm 30. Oktober 2022 ist die Fotosammlerin Renate Gruber gestorben. Mit einer Präsentation im Fotoraum sagt ihr das Museum Ludwig nun Adieu. Zu sehen sind Werke aus der Sammlung und dem Archiv Gruber zusammen mit Ansichten aus ihrem Haus, das für viele eine besondere Art von Institution in Köln war.

Bereits 1977 wurde durch den Ankauf von 934 Werken aus der Sammlung von L. Fritz und Renate Gruber der Grundstock für die Sammlung Fotografie am Museum Ludwig gelegt. Von Eugène Atget bis Edward Weston spannt sich der mittlerweile klassische Kanon der Fotogeschichte des 20. Jahrhunderts darin auf. Im Laufe der Jahrzehnte kamen hunderte weitere Werke und umfangreiche Archivmaterialien hinzu.

Ein Blick auf die Sammlung Gruber lässt dabei schnell erkennen: Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Menschenbildnis. Kein Wunder, denn das Ehepaar pflegte ein besonders gastfreundliches Haus und viele langjährige Freundschaften zu Fotograf*innen diesseits und jenseits des Atlantiks. Bekannt waren auch ihre Feiern zum Geburtstag der Fotografie. Jedes Jahr am 19. August trafen sich in ihrem Salon die Fotophilen. Der Titel „Kiss, kiss“ spielt an auf jene Gastlichkeit und das elegante Führen ihres Salons.

Im Jahr 2000 fotografierte Candida Höfer die menschenleeren Räumlichkeiten des Hauses Gruber in Köln-Braunsfeld. 1957 hatte L. Fritz Gruber es erworben, 1959 war Renate Gruber eingezogen. Zu sehen sind eine Fülle von Bildern und Büchern, Möbeln, Vasen, ein Flügel, ein Bett, Kleidung, ein knallgrüner Teppich, ein stets über der Couch hängender Mistelzweig, farbige Wände. Einige der Bilder an den Wänden des Haus Gruber finden sich inzwischen im Museum Ludwig, so ein Gemälde, eine Grafik und eine Fotografie von Man Ray, auf denen sich zwei Lippenpaare berühren. Den amerikanischen Künstler mit Wohnort in Paris und dessen Frau Julie hatte Renate Gruber 1958 bei der ersten gemeinsamen Paris-Reise mit ihrem zukünftigen Mann kennengelernt. Die beiden Paare verband fortan eine lebenslange Freundschaft, dokumentiert im Man Ray-L. Fritz Gruber-Archiv am Museum Ludwig.   

Das Leben des Paars, ihre Reisen und die Tätigkeit von L. Fritz Gruber als Sammler und Ausstellungskurator der photokina Bilderschauen – Ausstellungen auf der international beachteten Kölner Messe für Fotografie - sind untrennbar miteinander verbunden. Es war Renate Grubers Vielsprachigkeit, ihr elegantes Auftreten und ihre humorvolle, zugewandte Konversationskunst, die wesentlich zur Pflege ihres Zirkels beitrugen. Und auch nach L. Fritz Grubers Tod 2005 blieb Renate Gruber der Fotografie unvermindert verbunden. Nun ist auch sie gestorben. Den letzten Vertrag mit dem Museum Ludwig unterzeichnete sie 2021 selbstbewusst, aber augenzwinkernd mit „Lady Renate Gruber“. Das von ihr und Bettina Gruber erworbene Archiv an Fotograf*innen-Korrespondenz wird zurzeit aufgearbeitet. Es schreibt sich darin gelebte Fotogeschichte fort.

Kiss, Kiss. In memoriam Lady Renate Gruber
Präsentation im Fotoraum
3.12.2022 - 12.3.2023

Die ursprünglich für diesen Zeitraum geplante Präsentation Walde Huth. Material und Mode, zeigt das Museum Ludwig vom 23. September 2023 – 28. Januar 2024.

Bild: Man Ray, Hand auf Lippen, 1929/1959 © Man Ray 2015 Trust / VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Repro: Rheinisches Bildarchiv Köln/ Sabrina Walz & Jana Dorn
Quelle: www.museum-ludwig.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop