Deutscher Entwicklerpreis: Das sind die besten Games des Jahres 2023

entwicklerpreis- 500 Gäste feierten die besten Computerspiele des Jahres in der Kölner Flora
- „Shadow Gambit: The Cursed Crew“ ist das „Beste Deutsche Spiel“
- NRW-Minister Nathanael Liminski ehrt Deck13 Interactive als „Studio des Jahres“

Köln, 7. Dezember 2023: „Shadow Gambit: The Cursed Crew” von Mimimi Games aus München ist das „Beste Deutsche Spiel“ 2023. Die begehrte Trophäe erhielt das Studio am Donnerstag, den 7. Dezember 2023, bei der Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises in Köln. Der renommierte Preis ehrt alljährlich herausragende Games und die kreativen Köpfe hinter den Spielen. Rund 500 Gäste aus der Games-Branche sowie aus Politik und Gesellschaft verfolgten die große Show in der Flora im Botanischen Garten in Köln. Durch den Abend führten Daniel Budiman und Lynne Glaner. Der Deutsche Entwicklerpreis ist die älteste Auszeichnung für Computerspiele aus deutschsprachigen Ländern und wurde in diesem Jahr zum 20. Mal verliehen.

Der Deutsche Entwicklerpreis wurde in diesem Jahr in 14 Kategorien vergeben. Gleich dreimal stand Mimimi Games ganz oben auf dem Siegertreppchen und erhielt die neugestaltete Trophäe auch in den Kategorien „Bestes Audiodesign“ und „Beste Grafik“. Das spannende Echtzeit-Taktik Game „Shadow Gambit: The Cursed Crew” entführt Spielefans ins Zeitalter der Piraten in die Karibik. In die kalten Gefilde des Weltraumes mit angriffslustigen Aliens lockt das Tower-Defense-Spiel „Dome Keeper“ vom Studio Bippinbits aus Radeberg. Die Jury adelte das Spiel mit zwei Preisen in den Kategorien „Bestes Indie Game“ und „Bestes Gamedesign”. Das „Studio des Jahres“ ist Deck13 Interactive aus Frankfurt am Main. Die Auszeichnung wurde überreicht vom Ehrengast des Abends, NRW-Medienminister Nathanael Liminski.

„Games-Entwicklung funktioniert nur im Multiplayermodus. Der Deutsche Entwicklerpreis bringt seit 20 Jahren alle Player der Branche zusammen und zeichnet innovative virtuelle Spielwelten auf höchstem Niveau aus. Die Landesregierung hat in den letzten Jahren kontinuierlich Förderstrukturen aufgebaut und hält auch in unsicheren Zeiten die Games-Förderung stabil bei 3,5 Millionen Euro. Das zeigt Wirkung: In diesem Jahr wurde Nordrhein-Westfalen von den Unternehmen zum führenden Games-Standort gewählt. Die mit dem Entwicklerpreis ausgezeichneten Spiele zeigen, dass Games nicht nur Ausdruck unserer Kreativität und unserer Fantasie sind, sondern längst einer der treibenden Wirtschaftsfaktoren in unserem Land. Ich gratuliere allen Gewinnerinnen und Gewinnern“, so Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei. Das Land NRW zählt seit vielen Jahren zu den Förderern des Preises.

Die Gewinner des Deutschen Entwicklerpreises 2023:

(in Klammern: Entwickler-Teams und Firmensitz)

Bestes Deutsches Spiel

Shadow Gambit: The Cursed Crew (Mimimi Games, München – Bayern)

Studio des Jahres

Deck13 Interactive (Frankfurt am Main – Hessen)

Bestes Indie Game

Dome Keeper (Bippinbits, Radeberg – Sachsen)

Bestes Casual Game

Thronefall (Grizzly Games, Berlin)

Bestes Game Beyond Entertainment

Duru - Über Mulle und Depressionen (Twisted Ramble Games, Berlin)

Bestes Gamedesign

Dome Keeper (Bippinbits, Radeberg – Sachsen)

Bestes Audiodesign

Shadow Gambit: The Cursed Crew (Mimimi Games, München – Bayern)

Beste Grafik

Shadow Gambit: The Cursed Crew (Mimimi Games, München – Bayern)

Beste Story

Fall of Porcupine (Critical Rabbit, Köln – NRW)

Beste Technische Leistung

Landwirtschafts-Simulator 22 - Platinum Edition (GIANTS Software, Schlieren – Schweiz)

Innovationspreis

Touch Type Tale - Strategic Typing (Pumpernickel Studio, Münster – NRW)

Sonderpreis für Soziales Engagement

Loot für die Welt (Berlin)

Ubisoft Newcomer Award

Tiny Bookshop (neoludic Games, Köln – NRW)

NRW-Förderpreis für junge Entwicklerinnen

Leonie Wolf

So arbeitet die Jury:

Die besten Games des Jahres werden in einem zweistufigen Juryverfahren ermittelt. In einem ersten Schritt beraten Fachjurys über die besten Spiele und Projekte in zwölf Kategorien. Anschließend bestimmt die 160-köpfige „Grand Jury“ aus den nominierten Spielen der Fachkategorien das „Beste Deutsche Spiel“. Auch über die Kategorie „Studio des Jahres“ entscheidet die „Grand Jury“. Prämiert werden können Games, die maßgeblich im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) entwickelt worden sind. 2023 wurden 187 Spiele zum Deutschen Entwicklerpreis eingereicht. Das detaillierte Regelwerk der Juryarbeit steht hier zum Download bereit.

Der Deutsche Entwicklerpreis wird seit 2004 verliehen. Geehrt werden die besten Leistungen bei der Entwicklung von Computerspielen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ausrichter des Preises ist games.nrw e.V., die Interessenvertretung der digitalen Spielewirtschaft in Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen: www.deutscherentwicklerpreis.de

Foto Copyright: eosAndy / Andreas Krupa für Deutscher Entwicklerpreis 2023

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.