Leila Josefowicz gibt ihr Debüt beim WDR Sinfonieorchester - Christoph Eschenbach dirigiert Werke von Zimmermann und Brahms

credit chris leeDie Geigerin Leila Josefowicz galt als Wunderkind. Inzwischen hat sich die 40jährige Kanadierin, die auch durch eine rockige unkoventionelle Konzertkleidung auffällt, einen Namen insbesondere als Interpretin zeitgenössischer Musik gemacht. „It's more rare for me to play a nonliving composer than a living composer“, sagte sie in einem Interview mit der Washington Post im Januar diesen Jahres. Wenn sie ein Werk eines verstorbenen Komponisten spielt, ist es das eines bedeutenden des 20. Jahrhunderts wie Stravinsky oder Bernd Alois Zimmermann, den sie zu den größten Komponisten zählt. Bei ihrem Debüt mit dem WDR Sinfonieorchester am 14.und 15. Dezember führt sie Zimmermanns Konzert für Violine und Orchester auf. Das 1950 vollendete Violinkonzert steht noch deutlich in der Tradition der klassischen Moderne. Christoph Eschenbach, regelmäßiger Gastdirigent beim WR Sinfonieorchester, dirigiert in der Kölner Philharmonie außerdem Arnold Schönbergs Bearbeitung des Klavierquartetts g-Moll von Johannes Brahms, das auch als Johannes Brahms‘ „Fünfte“ bezeichnet wird.

WDR Sinfonieorchester, Leila Josefowicz, Christoph Eschenbach: Freitag, 14. Dezember | Samstag 15. Dezember 2018 | Kölner Philharmonie | Konzertbeginn je 20.00 Uhr | Einführung 19.00 Uhr | 14. Dezember Live-Videostream auf wdr3.de und Live-Sendung WDR 3 ab 20.04 Uhr

Foto: Leila Josefowicz, Copyright Chris Lee
Quelle: www.wdr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.