Im Live-Online-Kurs von zuhause Übersetzer (m/w/d) werden: Web-Infoabend am 8. Dezember 2021

dolmetscher schuleAlle, die sich bequem von zuhause in einer Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) qualifizieren möchten, können sich bei der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln über den Online-Kurs informieren. Am Mittwoch, 8. Dezember 2021 lädt die Schulleitung um 17.30 Uhr zum Web-Informationsabend ein. Zur Wahl steht die Berufsausbildung für die Fremdsprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Russisch und Französisch. Je nach Sprache ist in der Regel der Kurseinstieg zum ersten des Monats oder zum Quartalsbeginn möglich. Eine vorherige Anmeldung zum Web-Informationsabend ist per E-Mail erforderlich an kontakt@dolmetscherschule-koeln.de. Interessierte erhalten danach ihren Zugangslink.

Die Online-Kurse richten sich an alle Sprachtalente, die berufsbegleitend, schnell, flexibel von zuhause aus lernen und ihre sehr guten Fremdsprachenkenntnisse beruflich nutzen möchten. Der interaktive Online-Unterricht findet immer live im virtuellen Klassenzimmer abends und teils am Samstagvormittag statt. Mehr Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de

Mit Online-Ausbildung bequem von zuhause Übersetzer*innen werden

Die Schulleitung stellt am Infoabend auf der eigenen Web-Plattform die Online-Ausbildung der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln vor. Dabei präsentiert sie ihr digitales Lernkonzept und erläutert die beruflichen Aussichten für Übersetzer*innen mit staatlichem Abschluss. Während des Infoabends besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen an die Schulleitung in der Chat-Funktion zu richten.

Online-Berufsausbildung für fünf Fremdsprachen

Die Kurse für staatlich geprüfte Übersetzer*innen richten sich an Interessierte aus ganz Deutschland und dem Ausland, die ihre Sprachkenntnisse zum Beruf machen möchten. Erforderlich sind jedoch sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und in der jeweiligen Fremdsprache auf mindestens C1-Niveau. Die Teilnehmer*innen benötigen einen PC/Mac oder ein Tablet. Eine stabile Internetverbindung, um auf der elektronischen Plattform miteinander zu lernen, ist ebenfalls wichtig.

Interaktiver Live-Online-Unterricht

Die angehenden Übersetzer*innen loggen sich ein von zuhause zum Live-Online-Unterricht. Dabei lernen sie zusammen in einer Gruppe. Im Webinar vergleichen sie ihre Übersetzungen und einigen sich dann auf die beste Lösung. Während des Kurses werden sie von muttersprachlichen Lehrkräften angeleitet, die den Unterricht in der jeweiligen Fremdsprache moderieren.

Zu den Ausbildungsinhalte zählen unter anderem Fachübersetzung Wirtschaft und Jura, allgemeine Übersetzungen, VWL/BWL, Grammatik sowie Landeskunde. Das Fach Stegreifübersetzung bietet die Schule fakultativ als Präsenztagesveranstaltung einmal im Halbjahr in Köln an. Dementsprechend werden die Teilnehmenden zu Fachübersetzern (m/w/d) für Wirtschaft und Recht ausgebildet. Nach ihrer bestandenen staatlichen Prüfung können sie sich auch von den Gerichten ermächtigen lassen.

Während des Kurses gibt es regelmäßige Leistungskontrollen und Hausaufgaben. Nach dem erfolgreichen Abschluss erteilt die Schule ein Zertifikat. Die staatliche Prüfung, die eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ermöglicht, erfolgt danach durch die Hessische Lehrkräfteakademie in Darmstadt.

Die monatlichen Kursgebühren betragen 295 Euro. Sie beinhalten das Unterrichtsmaterial und die persönliche Betreuung während des Unterrichts. Vor dem Kursstart überprüft die Schule die Sprachkenntnisse in einem Aufnahmetest.

Weitere Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de

Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/ 54687-2062, E-Mail: kontakt@dolmetscherschule-koeln.de  

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.