Auslandsjahr 2022: Die Preise steigen – mehr als 10 Mio. Euro Stipendien für den Schüleraustausch

Schüleraustausch Stipendien StipendiatenDas Auslandsjahr an einer High School ist begehrt, aber auch teuer. Die Schüleraustausch Stipendien Datenbank enthält Stipendien im Wert von über 10 Mio. Euro

Die Kosten für den Schüleraustausch steigen

Durch die Corona Pandemie sind Auslandsaufenthalte für junge Menschen knapp und teuer geworden. Das Interesse am Auslandsjahr ist weiter hoch. Daher suchen viele junge Leute und ihre Familien Fördermöglichkeiten für den Schüleraustausch. Stipendien stehen dabei hoch im Kurs.

Über 10 Millionen Euro für Schüleraustausch Stipendien 2022

Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung hat das aktuelle Stipendien-Angebot analysiert. Das Ergebnis ist erfreulich: Für den Start ab 2022 ins Ausland gibt es Stipendien-Angebote im Wert von über 10 Mio. Euro. Damit ist klar: Stipendien erleichtern die Finanzierung des Auslandsjahres.

Mehr als 2.000 Schüleraustausch Stipendien

Das Fördervolumen setzt sich aus mehr als 2.000 einzelnen Stipendien-Angeboten zusammen. Die Fördersumme pro Stipendium ist sehr unterschiedlich. Die Spannbreite reicht von 500 Euro bis zu mehr als 20.000 Euro pro Stipendium. Normalerweise handelt es sich um einen festen Betrag.  Eine vollständige Ãœbernahme aller Kosten ist die seltene Ausnahme. Der Vorteil der großen Anzahl an Stipendien: Viele junge Leute haben so eine realistische Chance auf Förderung.

Mehr als hundert Institutionen fördern den Schüleraustausch

Die Schüleraustausch Stipendien Datenbank zeigt, dass die jungen Leute für 2022 mehr als hundert Förderer ansprechen können. Stipendien-Stifter sind die Anbieter auf dem Schüleraustausch-Markt: Austauschfirmen, die sogenannten Austauschorganisationen (Anbieter-Stipendien), staatliche Stellen und unabhängige Förderer (Freie Schüleraustausch Stipendien): Privatleute, Unternehmen und Stiftungen.

Für welche Länder gibt es Schüleraustausch Stipendien?

Die Stipendien sind oft daran gebunden, in welches Land es geht. Die weitaus meisten Stipendien fördern Schüleraustausche in englischsprachige Länder, allen voran in die USA.

Für welche Austauschprogramme gibt es Schüleraustausch Stipendien?

Die Stipendien sind oft an ein spezielles Austauschprogramm gebunden. Bei Stipendien der Anbieter sind das deren jeweilige Angebote. Bei freien Schüleraustausch Stipendien werden bevorzugt Classic Programme gefördert, bei denen die Schüler an eine öffentliche High School gehen und in einer Gastfamilie leben.

Für welche Aufenthaltsdauer gibt es Schüleraustausch Stipendien?

Bei der Aufenthaltsdauer unterscheiden sich die Austauschprogramme und auch die Stipendien. Vorrangig werden Aufenthalte gefördert, die ein volles Schuljahr dauern. Die Anbieter fördern teilweise auch Halbjahresaufenthalte. Kurzzeit-Aufenthalte von wenigen Wochen oder ein, zwei Monaten werden dagegen nicht durch Stipendien unterstützt.

Die Voraussetzungen für die Stipendien

Die Voraussetzungen sind pro Stipendium verschieden. Viele Bedingungen sind individuell je Förderer. Die meisten Stipendien setzen entweder finanzielle Bedürftigkeit voraus oder Engagement. Engagement bedeutet überdurchschnittlichen Einsatz, ob im sozialen, künstlerischen oder sportlichen Bereich, in der Schule, in der Kirche, im Sport oder im Verein.

Die Anbieter Stipendien der Austauschorganisationen

Austauschorganisationen vergeben Stipendien nur an Schüler, die bei ihnen den Vertrag für ein Auslandsjahr bereits unterschrieben haben. Die Chance ein derartiges Stipendium zu bekommen, ist daher von den Prioritäten der jeweiligen Austauschfirma abhängig, zusätzlich zu den allgemeinen Voraussetzungen für die Stipendien.

Die Freien Schüleraustausch Stipendien

Unabhängige Förderer wie Stiftungen vergeben Stipendien, die normalerweise nicht daran gebunden sind, dass der Schüleraustausch mit einer bestimmten Austauschorganisation durchgeführt wird. Außerdem ist die Bewerbungsfrist länger.

Wie man die Schüleraustausch Stipendien für 2022 finden kann

Viele der unabhängigen Förderer sind eher kleinere Institutionen und daher wenig bekannt. Daher hat die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung, die selbst die AFU IN DIE WELT Stipendien für den Schüleraustausch vergibt, die Schüleraustausch Stipendien Datenbank aufgebaut (www.aufindiewelt.de/stipendien). Hier können die jungen Leute sehen, welche Institution Stipendien vergibt, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, welche Unterlagen benötigt werden und bis zu wann die Bewerbungsfrist läuft.

Schüleraustausch Informationen und Praxis-Tipps. Einen Überblick zum Schüleraustausch gibt es auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/schueleraustausch). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch in bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Außerdem bietet die Stiftung wöchentlich einen Überblick zu Schüleraustausch Messen und Stipendien als kostenfreies Webinar (www.aufindiewelt.de/webinar) und die Anleitung für das Auslandsjahr im Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs)

Foto: AUF IN DIE WELT Stipendien: Stipendiaten der Stiftung (©Stiftung Völkerverständigung)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.