Vorbereitung auf das Medizinstudium: Online-Infoveranstaltung am 26. August 2022

news logoMedizinisches Vorsemester, Intensivkurse Chemie oder Physik und TMS-Vorbereitung – das sind Optionen, gut vorbereitet in das Medizinstudium zu starten. Bereits seit 25 Jahren ermöglicht das Institut für Medizin und Biologie (IFBM) am RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln künftigen Medizin-Studierenden ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse zu festigen. Am Freitag, 26.8.2022 um 14 Uhr lädt das IFBM zur Online-Informationsveranstaltung ein. Dann stellt die Institutsleitung die verschiedenen Vorbereitungskurse für ein Studium der Medizin vor und beantwortet Fragen. Das Vorsemester Medizin (vier Monate) kann in Präsenz am Campus Köln oder als Live-Online-Kurs belegt werden. Die Intensiv-Kurse Chemie und Physik dienen ebenfalls der Studienvorbereitung auf ein Medizinstudium. Diese dauern jeweils einen Monat. Eine Anmeldung zur Online-Veranstaltung ist über das Formular auf https://ifbm-koeln.de/kontakt/ erforderlich.

Vorsemester Medizin: Studienvorbereitung in Präsenz oder im Online-Kurs

Im Vorsemester Medizin werden die grundlegenden naturwissenschaftlichen und medizinischen Kenntnisse vermittelt. Durch die intensive Vorbereitung auf die naturwissenschaftlichen Anforderungen im Studium legen angehende Medizinstudierende den Grundstein für die vorklinischen Semester. Sie gewinnen Sicherheit, vertiefen Kenntnisse oder schließen mögliche Wissenslücken. Damit erleichtern sie sich den Start in ein Studium der Medizin. Zudem verschaffen sie sich Vorteile für die Bewerbungsverfahren, beispielsweise für den naturwissenschaftlichen Teil der Studieneignungstests. Andere nutzen das Vorsemester Medizin, um eventuelle Wartezeiten mit Wissenserweiterung zu überbrücken.

Das nächste Vorsemester Medizin in Präsenz am „Rheinischen“ Campus in Köln-Ehrenfeld beginnt am 2. November 2022. Der viermonatige Präsenzkurs beinhaltet auch Praktikumsteile in den Fächern Biomedizin, Histologie und EDV. Das ebenfalls viermonatige Vorsemester Medizin Online beginnt am 3. November 2022. Es vermittelt die gleichen Inhalte im digitalen Live-Unterricht. Das Online-Vorsemester Medizin bietet den Vorteil einer ortsunabhängigen Teilnahme, beinhaltet jedoch keinen praktischen Teil.

Einmonatiger Intensivkurs Chemie oder Physik für das Medizinstudium

Medizinstudierende empfinden oft die Fächer Chemie und Physik als schwierig. Zudem sind in beiden Fächern die Vorkenntnisse der Abiturient*innen sehr unterschiedlich. Wer sich gezielt Kenntnisse in den Fächern Physik oder Chemie aneignen möchten, kann am IFBM einen intensiven Vorkurs besuchen. In diesen Kursen werden die Grundlagen in den beiden Fächer in einem einmonatigen Online- oder Präsenz-Intensivkurs vermittelt. Dadurch können etwaige Defizite aus der Schulzeit gezielt ausgeglichen werden. So erlernen Teilnehmende in einem Monat, was sie beim Studienstart für ein Medizinstudium in Physik und Chemie benötigen. Dabei setzt das IFBM keine besonderen Vorkenntnisse voraus. Die Kurse beginnen bei den „Basics“ und steigern das Niveau.

Die Intensivkurse starten mehrmals im Jahr und dauern einen Monat, so beispielsweise der Intensivkurs Physik (Präsenz) ab 1.9.2022 und Intensivkurs Chemie (Online) ab 1.10.2022.

TMS – Vorbereitungskurs

Das IFBM bietet ebenfalls einen TMS-Kurs zur effizienten Vorbereitung auf den „Test für Medizinische Studiengänge“ an. In diesem Jahr findet der siebentägige Kurs vom 25. November bis 10. Dezember 2022 statt. Der TMS-Kurs steigert die Chancen im Auswahlverfahren der Hochschulen.

Alle Kurse am IFBM sind kostenpflichtig. Weitere Informationen über das Vorsemester Medizin, die Intensivkurse und den TMS-Kurs gibt es auf https://www.ifbm-koeln.de

Kontakt: Dr. Ursula Korfhage, IFBM Institut für Biologie und Medizin am RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln gGmbH, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, sekretariat@rbz-koeln.de, Telefon 0221/54687-2120, https://www.ifbm-koeln.de

Über das IFBM am RBZ Köln

Das Institut für Biologie und Medizin IFBM ist Teil des RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln unter dem Dach der Rheinischen Stiftung. Seit 25 Jahren bietet das IFBM studienvorbereitende naturwissenschaftliche Kurse für biomedizinische Studiengänge wie beispielsweise Humanmedizin, Zahnmedizin, Tiermedizin an. Mittlerweile findet das Vorsemester Medizin zum 50. Mal statt.

Das RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln ist Teil des Ausbildungsverbundes der Rheinischen Stiftung für Bildung, der mit seinen verschiedenen Trägereinrichtungen berufliche Bildung auf allen Qualifikationsebenen vermittelt. Zu diesem Zwecke beitreibt die Stiftung Berufsbildungswerke, berufsbildende Schulen, Fachakademien und eine Fachhochschule.

Quelle: Redaktion Beatrix Polgar-Stüwe

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop