„Lust auf Wald“: Öffentliche Ringvorlesung an der Alanus Hochschule

Ringvorlesung Lust auf Wald Foto Julia WedelWälder sind wahre Allroundtalente und bieten nicht nur zahlreichen Lebewesen eine Heimat, sondern produzieren unsere wichtigste Ressource: Luft zum Atmen. Dennoch verlangen wir unseren Wäldern viel ab: Sie sollen Klimaretter sein, liefern nachhaltige Materialien und bilden Rückzugsorte bedrohter Biodiversität, dienen Freizeit und Sport. Unter dem Titel „Lust auf Wald“ widmet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft diesem von uns Menschen ebenso geliebten wie bedrohten Lebensraum ab Montag, 10. Oktober, eine öffentliche Ringvorlesung.

„In elf Veranstaltungen ziehen wir alle Register unserer Fachbereiche und beleuchten das Thema Wald aus den unterschiedlichsten, auch überraschenden Perspektiven – ökologisch, wirtschaftlich, philosophisch, kunstwissenschaftlich, architektonisch, therapeutisch und pädagogisch“, erklärt Maurice Saß, Juniorprofessor für Kunstgeschichte. Als Mitinitiator der Ringvorlesung nimmt er zum Auftakt die Teilnehmer:innen mit auf einen „Waldspaziergang durch die Kunstgeschichte“, in der Wälder, Forste, Haine und Gehölze seit jeher romantische Sehnsuchtsorte und Schauplätze zahlloser Kunstwerke, Romane oder Filmszenen waren.

Im Fokus der weiteren Veranstaltungen wird unter anderem die drängende Frage stehen, wie wir die Wälder in Zeiten des Klimawandels auch für künftige Generationen bewahren können. Als Koordinator des neu gegründeten Green Office an der Alanus Hochschule wird Ruben Greif beispielsweise mit Vertretern der Tropenwaldstiftung OroVerde über Entwaldungsfreies Wirtschaften diskutieren. Ein besonderes Highlight ist außerdem die Vorführung des Dokumentarfilms „Der wilde Wald“ über das bahnbrechende Vorzeigeprojekt Nationalpark Bayerischer Wald, der aktuell von einem einstigen Wirtschaftswald zu einem Refugium der Artenvielfalt heranwächst. Im Anschluss spricht Philosophie-Professor Martin Booms mit Regisseurin Lisa Eder darüber, warum wir mehr wilde Natur brauchen. Atmosphärisch wird es dann bei der Veranstaltung „Von Baumgöttern bis zum Friedwald: Wo findet meine Seele Heimat“ in der Bonner Lutherkirche mit geistlich-musikalischen Impulsen von Pfarrer Joachim Gerhardt, Förster Manfred Hören und Johannes Rapp, Cellist des Beethoven Orchester Bonn. Abgerundet wird das Programm durch eine Walderkundung mit Forstwirt Arne Wollgarten, der Wissenswertes über den Zustand des Waldes erklärt und seine Geheimnisse verrät.

Die Vorlesungen sind öffentlich und finden in der Regel an der Alanus Hochschule auf Campus II – Villestraße und an einem Termin an der Universität Bonn statt. Außerdem sind eine geistlich-musikalische Darbietung in der Lutherkirche in Bonn und ein Waldspaziergang durch den Kottenforst Teil der Veranstaltungsreihe. Kooperationspartner der Ringvorlesung ist der General-Anzeiger Bonn.

Aktuelle Informationen zur Ringvorlesung unter: www.alanus.edu/wald
Foto Copyright: Julia Wedel

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.