Jahrestagung „Orientierung gewinnen – Zukunft unternehmen“ des Instituts für Sozialorganik an der Alanus Hochschule

alanus tagungUnser profitorientiertes wirtschaftliches Handeln bedroht die Natur und damit auch uns Menschen. Zudem sorgt die aktuelle Energiekrise zusätzlich für existenzielle Unsicherheit. Wie können wir in solchen Krisenzeiten unsere Zukunft sinnvoll gestalten? Dies ist die Leitfrage der Jahrestagung „Orientierung gewinnen – Zukunft unternehmen“ des Instituts für Sozialorganik an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 2. November, von 10:30 bis 16:30 Uhr statt. Sie ist öffentlich und lädt mit spannenden Impulsvorträgen alle Interessierten zur Diskussion und kreativen Beteiligung ein.

Zum Auftakt spricht Götz Rehn, Alnatura-Gründer und Leiter des Instituts für Sozialorganik, in einem Vortrag über die aktuell herausfordernde Zeitlage. Anschließend erörtert Agrarökonomin Anke Pavlicek, wie wir von der Natur lernen können, nachhaltige und krisensichere Strukturen zu entwickeln. Künstler Johannes Stüttgen zeigt uns, wie wir Menschen mit kreativem Handeln gemeinsam eine soziale und zukunftsfähige Gesellschaft gestalten können. Abschließend verknüpft die Philosophin und Facilitatorin Maike Meyer-Oldenburg das theoretisch Gehörte mit sinnlichen Erfahrungsfeldern aus der ästhetischen Praxis. Am Nachmittag sind die Teilnehmenden herzlich eingeladen, die Denkanstöße mit den Referent:innen in Kleingruppen zu diskutieren.

Ort: Großes Foyer der Alanus Hochschule, Campus II – Villestraße
Villestraße 3, 53347 Alfter bei Bonn
Zeit: Mittwoch, 2. November 2022, 10:30 bis 16:30 Uhr
Tickets: 170,00 € regulär, 140,00 € NGO, 25,00 € Studierende

Weitere Infos & Anmeldung unter: http://www.alanus.edu/sozialorganik

Kontakt für Rückfragen:
Institut für Sozialorganik, Louise Scharna
Tel.: +49 2222 93211644, louise.scharna@alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop