Fahrradstraßen im Stadtbezirk Nippes

stadt Koeln LogoMüngersdorfer Straße und weiterer Teil der Etzelstraße als Fahrradstraße geplant

Die Müngersdorfer Straße sowie der südliche Teil der Etzelstraße sollen Fahrradstraße werden. Die Verwaltung hat eine entsprechende Vorlage in die Bezirksvertretung Nippes eingebracht. Geplant ist, dass die Bezirksvertretung am Donnerstag, 3. September 2020, über die Einrichtung der Fahrradstraßen entscheidet. Die Umsetzung ist in diesem Fall noch für 2020 vorgesehen.

Die Müngersdorfer Straße ist eine Sackgasse, die eine Kleingartenanlage sowie einen Tennisclub anbindet. Über den Blücherpark und die Heidemannstraße verbindet sie im weiteren Verlauf Bilderstöckchen (Stadtbezirk Nippes) mit Neuehrenfeld (Stadtbezirk Ehrenfeld). Mit der Einrichtung der Fahrradstraße kann eine wichtige Radverkehrsachse zwischen Nippes und Ehrenfeld geschaffen werden.

Die Etzelstraße liegt auf der wichtigen Radverkehrsachse Nippes-Weidenpesch-Longerich und ist vor allem für die Schülerinnen und Schüler der Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule von großer Bedeutung, wird aber auch vom Pendler- und Freizeitverkehr stark genutzt. Ein Abschnitt der Etzelstraße zwischen der Bahndamm-Unterführung (Einmündung "Auf dem Ginsterberg") und der Ossietzkystraße wurde bereits im April 2020 als Fahrradstraße ausgewiesen. Nun soll zur Stärkung des Radverkehrs der Abschnitt Kempener Straße (Sackgassen-Ende) bis zur Straße "Artushof" als Fahrradstraße eingerichtet werden, da das Fahrrad dort schon heute das dominierende Verkehrsmittel ist.

Um die neuen Regelungen auf der im April eingerichteten Fahrradstraße Etzelstraße deutlich zu machen (beispielswiese Höchstgeschwindigkeit Tempo 30), hat die Verwaltung seit einigen Wochen Schilder aufstellen lassen, die auf die in Fahrradstraßen geltenden Regelungen hinweisen. Zeitnah werden hier zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Radfahrende auch Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.

Einrichtung einer Fahrradstraße in der Etzelstraße und Müngersdorfer Straße

Fahrradstraße – was ist das?

Eine Fahrradstraße ist eine Radfahrerinnen und Radfahrern vorbehaltene Straße. Sie haben hier Vorrang und dürfen nebeneinander fahren. Andere Fahrzeuge dürfen die Straße nur dann benutzen, wenn es durch ein Zusatzschild erlaubt wird. Autos und Motorräder müssen sich dem Tempo des Radverkehrs anpassen und besondere Rücksicht nehmen. Als Höchstgeschwindigkeit gilt Tempo 30. Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen weder gefährdet noch behindert werden. Fahrradstraßen werden dort eingerichtet, wo der Radverkehr die dominierende Verkehrsart ist oder die Straße an einer Hauptroute des Radverkehrs liegt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.