Am Wahlsonntag zählen - Wahlamt sucht noch 3.030 Wahlhelfer

stadt Koeln LogoFür die anstehenden Oberbürgermeister/in-, Kommunal- und Integrationsratswahlen am Sonntag, 13. September 2020, sucht das Kölner Wahlamt noch rund 3.030 von insgesamt 10.000 benötigten Wahlhelferinnen und Wahlhelfern.

Es gibt verschiedene Positionen zu besetzen. Man kann in einem der 800 Urnenstimmbezirke oder ab mittags im Briefwahlzentrum in der Kölnmesse tätig sein. Es wird dieses Mal 431 Briefwahlstimmbezirke geben – wegen der zu erwartenden höheren Zahl an Briefwählenden 152 mehr als bei der Europawahl 2019. In der Kölnmesse wird deshalb sogar in zwei Hallen an 431 Tischinseln gezählt. Wahlvorsteher/innen, Schriftführer/innen oder Beisitzer/innen werden gesucht, die in ihrem Stimmbezirk das gültige Wahlergebnis ermitteln. Der Wunsch zum Einsatzort wird nach Möglichkeit bei der Planung vom Wahlamt der Stadt Köln berücksichtigt.

Als Dankeschön wird auch in diesem Jahr die Tätigkeit als Wahlhelferin und Wahlhelfer mit einem sogenannten "Erfrischungsgeld" honoriert: Wahlvorsteher/innen und Schriftführer/innen von Urnenstimmbezirken erhalten 70 Euro plus 50 Euro Aufwandsentschädigung für die verpflichtende vorherige Schulung. Beisitzende von Urnenstimmbezirken erhalten 50 Euro. Wahlvorsteher/innen und Schriftführer/innen von Briefwahlstimmbezirken erhalten 40 Euro plus 50 Euro Aufwandsentschädigung für die verpflichtende vorherige Schulung. Beisitzer/innen von Briefwahlstimmbezirken erhalten 40 Euro. Alle können zusätzlich 30 Euro erhalten als Prämie für das Anwerben eines/einer einzigen neuen Wahlhelfenden – Voraussetzung: Beide müssen bei der Wahl Wahlhelfende sein.

Wer mitmachen möchte, muss mindestens 16 Jahre alt sein, die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und seinen Hauptwohnsitz in Köln haben. Weitere Informationen gibt das Wahlamt der Stadt Köln unter der Telefonnummer 0221 / 221–34 333 oder per E-Mail.

E Mail an das Wahlam
t
Informationen über Wahlhelfer
I_34_PPT_PK_Wahlen_Hygienekonzept PDF, 1094 kb

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.