Köln wird Europas Handball-Hauptstadt

stadt Koeln LogoHaupt- und Finalrunde der Handball-Europameisterschaft in Köln

Das Kölner Sportjahr 2024 startet in der kommenden Woche mit einem Höhepunkt: Vom 18. bis 28. Januar ist Köln Austragungsort der Men’s EHF EURO 2024, der Handball-Europameisterschaft der Männer. An insgesamt sechs Spieltagen spielen die besten Handballer Europas in Köln um den Titel. Gekürt wird der neue Europameister am Sonntag, 28. Januar, in der Lanxess-Arena.

Am Mittwoch, 17. Januar 2024, eröffnen Oberbürgermeisterin Henriette Reker und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst im Rahmen eines Pressetermins in der Arena die "Stadt Köln und Sportland NRW-Lounge". Mit einer optischen Überraschung, die über das Henkelmännchen hinaus sichtbar sein wird, eröffnen sie gleichzeitig die Spielzeit in Köln.

Ebenfalls ab Mittwoch, 17. Januar 2024, bietet die Stadt Köln gemeinsam mit dem Deutschen Sport & Olympiamuseum in den Örtlichkeiten des Museums an allen Spieltagen ein Public Viewing an. Geöffnet wird die "Fanzone" jeweils eine Stunde vor dem Start des ersten Spiels am jeweiligen Spieltag. Der Eintritt ist frei.

Um den Handball-Sport in Köln auch über die EM hinaus nachhaltig zu stärken, setzt die Stadt Köln gemeinsam mit dem Sportland Nordrhein-Westfalen und den regionalen Handballverbänden Nordrhein und Westfalen verschiedene Projekte um. So unterstützt sie finanziell und personell das Finalturnier der "Mini-Europameisterschaft", ein Turnier für Kinder aus dem E-Jugendbereich, die in gemischten Teams jeweils eine an der Europameisterschaft teilnehmende Nation "vertreten".

Durch die Unterstützung der Stadt Köln erhalten außerdem 250 Kinder im Rahmen einer Kooperation von Kindergärten und Sportvereinen die Möglichkeit, das Kinderbewegungsabzeichen (KIBAZ) in Köln abzulegen. Zudem unterstützt die Stadt Köln eine Fortbildung von Grundschullehrkräften im Handballsport und die Ausbildung von 200 Kölner Handballtrainer*innen.

Am Mittwoch, 24. Januar 2024, empfangen Oberbürgermeisterin Henriette Reker und die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes NRW, Andrea Milz, in der Lanxess-Arena 50 Engagierte, die sich in besonderer Weise um den Handballsport verdient gemacht haben. Sie werden mit einer Urkunde für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet und sind zum Besuch eines Spiels eingeladen. 

Mit einer Plakatkampagne und Flaggen auf der Deutzer Brücke heißt die Stadt Köln die nationalen und internationalen Handball-Fans willkommen. Zu den Spielen in der Arena werden tausende Zuschauer*innen täglich erwartet, zudem über den gesamten Zeitraum mehrere hundert Medienvertreter*innen aus ganz Europa.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Maximilian Daum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop