Bierdeckel für eine bessere Welt: Release-Party des Projekts #Koelsche17 in Ehrenfeld

Bierdeckel für eine nachhaltige Welt Foto koelnglobalnachhaltigFür ein globales, nachhaltiges Köln haben Mediendesign-Studierende der Rheinischen Fachhochschule Köln 17 Bierdeckel gestaltet: Eine kölsche Version der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Auf Initiative von „Köln: global – nachhaltig“, ein Projekt vom Allerweltshaus Köln e.V., werden 85.000 Bierdeckel in über 100 Kneipen in ganz Köln verteilt. Am Abend des 01. März übernahmen ehrenamtliche Helfer*innen die Verteilung in Ehrenfeld, um danach gemeinsam mit weiteren Gästen den Kampagnenauftakt in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld zu feiern. Ziel des Projektes ist es, Kölner*innen zu motivieren, sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung einzusetzen.

"Wir möchten in einem global, nachhaltigen Köln leben. Deswegen fordern wir eine nachhaltige Stadtentwicklung im Sinne der Agenda 2030 und ihrer 17 Entwicklungsziele“, sagte die Projektleiterin Sabrina Cali von „Köln: global – nachhaltig“. Die 17 Bierdeckel zeigen die kölsche Version der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Sie gelten als Entwicklungsziele für alle Länder dieser Welt – und damit auch für Deutschland.

Städten wie Köln wird dabei eine besondere Rolle beigemessen und sogar ein eigenes Ziel gewidmet: Ziel Nummer 11 fordert die nachhaltige Entwicklung von Städten und Gemeinden. Es geht außerdem um Herausforderungen wie Klimaschutz, Armutsbekämpfung, hochwertige Bildung und Gleichstellung. Projektleiterin Michaela Roelfes sagte über die Bierdeckel-Aktion: "Mit den Kölschen17 wollen wir die Kölner*innen in ihrem Alltag über die 17 Ziele informieren. Außerdem möchten wir möglichst viele Menschen motivieren, sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung einzusetzen“.

Die Idee zu den Bierdeckeln stammt von Mediendesign-Studierenden der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH). Entwickelt wurde sie im Rahmen eines Praxisprojekts auf Initiative von Engagement Global, vertreten durch das Projekt #17Ziele. „Die Bierdeckel machen eine komplexe globale Agenda für alle verständlich. Das ist wichtig, denn wir können die Ziele nur erreichen, wenn alle einen Beitrag leisten. Die Bierdeckel sind außerdem ein echter Hingucker, wecken das Interesse und bieten Diskussionsstoff. Uns hat die Idee und die professionelle Umsetzung der Studierenden deshalb sehr begeistert“, sagte Severin Caspari vom Projekt #17Ziele.

Die Verteilung der Bierdeckel in Ehrenfeld wurde in einem Video dokumentiert, dass auf Facebook und Instagram zum Kommentieren und Teilen einlädt. Alle Kölner*innen sind eingeladen, sich mit dem Ziel, das ihnen besonders am Herz liegt zu fotografieren und auf Instagram unter #Koelsche17 zu posten.

Das Video finden Sie bereits jetzt unter folgendem YouTube-Link:

Hintergrund: Was sind die 17 Ziele?

Die Vereinten Nationen (UN) haben im September 2015 die Agenda 2030 verabschiedet, um drängenden Zukunftsherausforderungen wie Hunger, Armut oder Klimawandel nachhaltig entgegenzutreten. Alle Staaten haben sich zur Einhaltung verbindlicher Ziele verpflichtet, den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (auch: SDGs). Die Agenda stellt einen Paradigmenwechsel in der Entwicklungszusammenarbeit dar, denn die Ziele gelten nicht nur für sogenannte „Entwicklungsländer“. Sie benennen auch Defizite und notwendigen Wandel in den
Industrienationen. Für faire Arbeitsbedingungen, Klimaschutz und globale Gerechtigkeit müssen alle Länder einstehen, damit die Ziele bis 2030 erreicht werden. Die SDGs sind ein globaler Plan unsere Zukunft nachhaltig, das heißt für heutige und künftige Generationen lebensfähig und lebenswert, zu gestalten.

Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ca. 6.500 Studierenden gehört die Rheinische Fachhochschule Köln zu den größten Bildungsträgern in Köln. www.rfh-koeln.de| Pressekontakt: Beate Czikowsky, Beate.Czikowsky@rfh-koeln.de; 0221-20302-8002

Allerweltshaus Köln e. V. Der Allerweltshaus Köln e. V. betreibt seit 30 Jahren ein interkulturelles Begegnungszentrum in Köln-Ehrenfeld und macht entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Unter anderem mit dem Projekt „Köln: global – nachhaltig“, bei dem es um die kommunale Umsetzung der Agenda 2030 geht. Das Projekt „Köln: global – nachhaltig“ wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen gefördert.
www.koelnglobalnachhaltig.de und www.allerweltshaus.de

Engagement Global – Service für Entwicklungsinitiativen fördert entwicklungspolitische Vorhaben in finanzieller Hinsicht. Zivilgesellschaft und Kommunen, private Träger und Einrichtungen werden beraten und qualifiziert. www.engagement-global.de und www.17ziele.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop