Mai 2009 Genetic Codes

geneticGenetic Codes
pneumatic sculptures von Franz Bahr
Fotokunst von Jochen Seelhammer und Nicole Feistkorn

Ausstellung
02.05.2009 - 13.06.2009

Vernissage
Samstag, 02.05.2009 um 19:00 Uhr
Sonntag, 03.05.2009 um 17:00 Uhr

Finissage
Samstag, 13.06.2009

Internetpräsenz der Künstler:
www.franz-bahr.de 
www.seelhammer.de 
www.nicolefeistkorn.com

Das Element Metall steht im Mittelpunkt dieser Werkschau. Die exotisch und irrational anmutenden pneumatic sculptures von Franz Bahr, werden zudem durch die Augen des Fotokünstlers Jochen Seelhammer fotografisch festgehalten. Die Besucher haben also die Gelegenheit die Objekte gegenständlich und real zu erleben und deren Interpretation des Fotografen zu betrachten. Komplettiert wird die Präsentation durch die Fotografien von Nicole Feistkorn, die ihre selbst geschaffenen Metallskulpturen ebenfalls fotografisch festgehalten hat.

Artikel zur Ausstellung: Artikel.PDF
Interview (Zusammenfassung) mit den Künstlern: Interview.PDF
Plakat zur Ausstellung Genetic Codes: Plakat Genetic Codes.pdf
Flyer zur Ausstellung Genetic Codes: Flyer Genetic Godes.pdf
WEB-Flyer zur Ausstellung Genetic Codes: Web Flyer Genetic Godes.pdf
Preisliste der Ausgestellten Werke Genetic Codes:
Preisliste Genetic Codes als Flipbook
Preisliste Genetic Codes als PDF-Dokument


NEU !
Videopräsentation

...Der Künstler

...Entstehung der pneumatic sculpture SPIDER

...Aufbau von pneumatic sculptures in Brauweiler

Werkekatalog Franz Bahr: Katalog als Flipbook
Gästebuch Genetic Codes:
Gästebuch als Flipbook
Gästebuch als PDF-Dokument

Presse-Kritiken zur Ausstellung
03.05.2009 Artalia Kritik Genetic Codes
21.05.2009 Kölner Stadt Anzeiger

Weitere Ausstellungen:

Detailpanorama: Jochen Seelhammer

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.