Interview mit der Künstlerin Havva Sari

havva_sari_portrait_webIm Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.

Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.

Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Havva Sari

Warum machst Du Kunst?
Schon in meiner Kindheit habe ich das Malen als Ausdrucksmittel entdeckt, um mich mit Eindrücken und Erfahrungen auseinander zu setzen. Das hat sich bis heute fortgesetzt. Für mich ist das Malen Therapie und Meditation.

Das Malen ist wie eine Reise in Dein Inneres?
Ja, und während des Schaffens bewege ich mich in anderen Sphären. Ich bin dann völlig losgelöst vom Alltag.

Was möchtest Du beim Betrachter Deiner Bilder auslösen?
Der Betrachter soll seiner Phantasie freien Lauf lassen. Er soll, wie ich auch, in eine andere Welt entführt werden. Diese andere Welt ist anregend für die Sinne und ist nie langweilig. Meine Kunst soll Freude vermitteln.

Welches sind wichtige Stationen Deiner künstlerischen Entwicklung?
Während meines Studiums der Sozialpädagogik von 1991-1995 habe ich Techniken gelernt, um Pädagogik adäquat mit Kunst zu verbinden. Mein Schwerpunkt lag im Bereich Spiel- und Kunstpädagogik. Parallel zum Studium habe ich diverse Kursangebote für Erwachsene und Kinder gegeben. Selbst meine Diplomarbeit war von der Kunst geprägt. Seit Anfang 2000 arbeite ich völlig abstrakt. Seitdem intensiviere ich meinen eigenen, unverwechselbaren Stil.

Hast Du am Anfang des Malaktes schon eine vage Vorstellung vom Bild?
Ja, meine Bilder entstehen nicht unbedacht. Für mich liegt das Grundgerüst des Bildes schon vor dem Malakt im Kopf. Durch ausgewählte Farben, Materialien und durch den schnellen Malakt wird die Idee im Laufe der Prozesse fixiert.

Welche Phasen durchlaufen Deine Bilder bei der Entstehung?
Zunächst trage ich eine Modelliermasse auf, die aus verschiedenen Füllmitteln zusammengesetzt ist, z.B. aus Quark, Pappmasche, Sand, Leim, Strukturpaste, etc. Danach wird die Spachtelmasse mit verschiedenen Materialien wie Sand, Gewürz, Stein, etc. vermischt. Dabei entstehen Strukturen, bei denen sich nach dem Trocknen Risse bilden.

Was geschieht in der Schlussphase?
 Nach dem Trocknen der Materialien folgt der Auftrag mehrerer Farbschichten. Dieses Auftragen der Farben zieht sich über Tage hin, denn jede Farbschicht muss austrocknen, bevor eine weitere aufgetragen wird.

Welches Thema behandelst Du aktuell in Deinem Werk?
Meine letzten Werke beinhalten das Thema Spuren unter dem Titel „Spurenelemente“.

Welche Bedeutung haben Spuren für Dich?
Spuren sind für mich Elemente von Kommunikation, Inspiration, Zivilisation, Imagination oder Sinnlichkeit. Alles hinterlässt Spuren, von den Naturelementen über Mikroorganismen bis hin zum Menschen. Spuren formen uns.

In Deiner Arbeit hinterlässt Du Spuren für den Betrachter?
Ja, ich hinterlasse Spurenelemente, die andere wiederum aufnehmen können.
Spuren aufzunehmen ist für mich eine grundlegende Haltung des Menschen.
Dabei setzt sich die Spur beim Betrachter meiner Arbeiten selbständig, unkontrollierbar und in völliger Freiheit fort.

www.havva-sari.de

Sie haben die Möglichkeit Arbeiten von Havva Sari in der Zeit vom 09.04.2011 - 30.04.2011 in Galerie-Graf-Adolf zu betrachten.

Weitere Informationen: Offene Ausstellungswochen 2011 in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de
www.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.