„inbetweenPOWER“ DIN A 13 tanzcompany

inbetweenPowerSalzmannEin choreografisch inszenierter Trialog über Macht, Bedrohung und ihre Zwischenwelten mit Tänzer*innen mit und ohne körperliche Besonderheiten aus Deutschland, Indien und der Türkei.

Ein nüchterner weißer Raum - oder sind es doch viele?
Kühle TV-Geräte flackern live aus drei Ländern in das Bühnengeschehen hinein. Tänzer*innen verändern ihre Positionen in Sesseln, die zu ambivalenten Mitstreitern in der Frage um Macht und Verunsicherung werden.

Bedrückende Bilder diffundieren durch eine weiße Membran und verbinden sich mit den tanzenden Protagonist*innen aus Indien, der Türkei und Deutschland - und langsam treten die Schauplätze ihrer persönlichen gesellschaftlichen und kulturellen Grenzen in einen live virtuellen wie analog inszenierten Bühnendialog.

Premiere: 21.10.2021, 20.00 Uhr
BARNES CROSSING, Industriestr. 170, 50999 Köln

Weitere Vorstellungen:
Fr. 22.10.2021, 20.00 Uhr,
Sa. 23.10. 2021, 20.00 Uhr
So. 24.10.2021 um 18.00 Uhr
Tickets: tickets@din-a13.de

„inbetweenPOWER“ ist die neue internationale Tanztheater Produktion der DIN A 13 tanzcompany unter der künstlerischen Leitung der Choreografin Gerda König.

Im besonderen Hinblick auf den kulturell wie politisch bedingten Kontext der Konzeption konnte die DIN A 13 tanzcompany den iranischen Choreografen Mehdi Farajpour (ORIANTHEATER Dance Company) als Kooperationspartner gewinnen. In enger Zusammenarbeit mit Jürgen Salzmann (Cultura LiveArt-Kollektiv), der seit vielen Jahren als Videoartist in den Tanzproduktionen der DIN A 13 tanzcompany mitwirkt, bildet dies den Kern des künstlichen Teams.

„inbetweenPOWER“ setzt sich künstlerisch mit der Frage auseinander, welchen Einfluss Gefühle von Angst und Bedrohung in Zeiten politischer und gesellschaftlicher Veränderungen auf die Menschen haben.

Die subjektive Empfindung von Angst und Bedrohung ist in jedem Land eine andere. Sie hängt konkret von der Situation innerhalb des kulturellen Kontextes ab, sei es z.B. das politische System, die Tradition oder auch der religiösen Einfluss.

Im Mittelpunkt der choreographischen Auseinandersetzung stand das subjektive Gefühl der persönlich erlebten Einschränkung und Bedrohung, sowie der Angst vor dem Verlust der Unabhängigkeit und der Freiheit des Einzelnen.

Hierzu erfolgte in Zusammenarbeit mit den ausgewählten Tänzer*innen eine Recherche in ihrem eigenen Lebensraum, bei der der Fokus auf der Generierung von Bild und Videomaterial lag, die im Entwicklungsprozess mit dem Tanzmaterial in Korrespondenz gesetzt wurden.

Bedingt durch die Einschränkungen der Covid 19 Pandemie war „inbetweenPOWER“ auf einer weiteren inhaltlichen Ebene äußeren Faktoren der Restriktion unterlegen. - Für die künstlerische Inszenierung wurde diese Herausforderung als zusätzlichen gestalterischen wie inhaltlichen Kunstgriff genutzt. - Somit entstand die gesamte Produktion in drei Ländern auf 3 Bühnen – und wird als Inszenierung live auf dem deutschen Bühnenraum die derzeit bestehenden Grenzen virtuell zusammenfügen.

Künstlerische Leitung: Gerda König // Choreographie: Mehdi Farajpour & Gerda König // Tänzer*innen // Ayça Turgut (TR), Jana Zöll (D), Damiaan Veens (NL), Ashwin Kumar (IND), Harun Sarikaya (TR) // Videoartist: Jürgen Salzmann // Musik: Frank Schulte // Licht: Marco Wehrspann // Bühnenbild: Martina Kock // Kostüme: Thomas Wien-Pegelow // Produktionsleitung: Anastasia Olfert // Produktionsassistenz: Ivana Duzanec //Produktionsleitung Türkei: M. Onur Karaoglu // Produktionsleitung Indien: Ashwin Kumar // Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Ellen Brombach // Graphik: Kai Kullen // Homepage: Andrea Hoffmann // soziale Medien und Finanzmanagement: John Hermann

InbetweeenPOWER ist eine Produktion von DIN A 13 tanzcompany in Kooperation mit dem iranischen Choreographen iranischen Choreografen Mehdi Farajpour und dem Videokünstler Jürgen Salzmann.

„inbetweenPOWER“ wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das NRW Kultursekretariat Wuppertal, dem Fonds Darstellende Künste und der Kämpgen Stiftung. Die DIN A 13 tanzcompany erhält die Spitzenförderung des Landes NRW.

Quelle: www.din-a13.de
Foto: Jürgen Salzmann

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.