16.01.2022 Dialog mit dem Original - Otto Nemitz

Otto Nemitz Foto Michael WittassekDer Maler Otto Nemitz (1935-2012) entwickelte autodidaktisch ein ausnehmend stringentes Œuvre, das sich durch verschiedene äußerst logisch aufeinander aufbauende Werkgruppen auszeichnet. Dabei wagte sich seine nach einem rationalen, rhythmischen Ordnungsprinzip angelegte abstrakte Malerei schrittweise in den Raum hinaus, bis aus der traditionell der Fläche verhafteten Technik schließlich raumgreifende Bildobjekte wurden. Geometrische Formen sowie eine stark zurückgenommene Farbpalette, die sich meist aus abgestuften Nuancen von Grau- und Weißtönen zusammensetzt, rücken Otto Nemitz in die Nähe der konkret-konstruktiven Malerei. Allerdings plant er seine Arbeiten nicht bis ins letzte Detail im Kopf voraus, sondern verbindet während der Ausführung logische Denkprozesse harmonisch mit künstlerischer Intuition.

In strengen Versuchsreihen untersucht er die Möglichkeiten, mithilfe von Linien, Flächen und Farbschattierungen Rhythmus zu erzeugen. Dabei werden zunehmend die Wirkung von Licht und Schatten sowie erst scheinbare, dann tatsächliche Mehrdimensionalität mit einbezogen. Auf subtile Art und Weise schafft er immer wieder Stör- und Irritationsmomente, die das vermeintlich klare Ordnungssystem in Bewegung versetzen, die Wahrnehmung herausfordern und Reflektionen über den Vorgang des eigenen Sehens anregen. So macht Otto Nemitz darauf aufmerksam, dass die Welt stets individuell interpretiert wird und jede noch so strukturierte Ordnung jederzeit aus dem Gleichgewicht geraten kann.
Im Dialog mit dem Original steht "Sequenz 49" von 1988 im Zentrum der Betrachtung, es werden aber auch weitere Werke der Ausstellung einbezogen.

Der Dialog mit dem Original findet ab sofort nicht mehr am 3. Sonntag des Monats, sondern in lockerer Folge statt. Im Mittelpunkt dieses Vermittlungsformates des Kunstmuseum Villa Zanders steht die gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Kunstwerkes. In einem moderierten ca. einstündigen Gespräch soll im Dialog mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anhand eines einzelnen Werkes eine intensive Betrachtung in der Tiefe und ein dialogischer Austausch angeregt werden – nur im Austausch lassen sich Fragen stellen, Gedanken in Bewegung setzen und die Sicht auf Kunst und uns selbst reflektieren.

Die Teilnahme ist im Museumseintritt enthalten. Wir bitten um Anmeldung unter 02202-14 2304 oder info@villa-zanders.de. Es gilt 2G.

Veranstaltungsort:
Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Bitte beachten Sie die obligatorischen Hygienevorschriften
(Mund-Nasen-Schutz, Abstand von mindestens 1,5 m).
Für alle Besucherinnen und Besucher ab 18 Jahren ist die 2G-Regelung bindend (geimpft oder/und genesen). Sie gilt nicht für Kinder und Jugendliche bis Vollendung des 15. Lebensjahres, die auf Grund ihres Alters als Schülerinnen und Schüler gelten und (außerhalb der Ferien) weder einen Testnachweis noch eine Schulbescheinigung benötigen. Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr bis zur Vollendung des 17. Lebensjahres benötigen einen Testnachweis oder eine Schulbescheinigung.

Quelle: www.villa-zanders.de
Abbildung: Otto Nemitz
Sequenz 49, 1988. Acryl und Graphit auf Holzkonstruktion, 143 x 143 cm.
Foto: Michael Wittassek

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.