15.02.2022 Salongespräch - Nahtlos ausdrucksstark - Der Faden im künstlerischen Zugriff

Gesa LangeDas Arbeiten mit Fäden hat – wie das an weibliche Handarbeitstechniken anknüpfende – lange um seine Anerkennung in der Kunst gerungen. Zu Unrecht, wie nicht nur jüngere Werke, etwa die der Hamburger Künstlerin Gesa Lange belegen. Der Gebrauch des Fadens als ausdrucksrelevantes Medium in der Kunst ist seit langem sanktioniert. Dabei findet der Faden nicht nur im gestischen oder installativen Kontext Anwendung, vielmehr tritt er an die Stelle des zeichnenden Stiftes. Buchstäblich gewinnt er an Kontur, indem er selbst Kontur umschreibt. Dem zeichenhaften Gebrauch des Fadens spürt das Salongespräch nach. Dabei kommen nicht nur jüngere Beispiele zur Sprache, sondern ebenso ihre Einbindung in eine sozial- und kunstgeschichtliche Tradition.

Salongespräch

Di 15.02.2022 / 19:30 Uhr

Nahtlos ausdrucksstark - Der Faden im künstlerischen Zugriff

Referentin:
Prof. Dr. Viola Hildebrand-Schat, Kunsthistorisches Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main

 

Im Anschluss an den Vortrag und einer Pause, in der die Ausstellung besucht werden kann, kommen interessierte Besucherinnen und Besucher zu einer gemeinsamen Gesprächsrunde zusammen.

Beachten Sie auch folgende Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung "Gesa Lange - Filament":
- Do, 10.02. und 17.02.2022, 15:00 Uhr, Kunstgenuss mit Sigrid Ernst-Fuchs M.A.
- So, 13.02.2022, 11:00 Uhr, Öffentliche Führung mit Dr. Petra Oelschlägel
- So, 06.03.2022, 17:00 Uhr, Finissage und Gespräch mit der Künstlerin und Dr. Petra Oelschlägel

Corona-Hinweis:

Aufgrund von Covid-19 bitten wir um Anmeldung unter 02202.142334 oder u.grosch@villa-zanders.de.
Bei Drucklegung war für den Museumsbesuch ein 2G-Nachweis erforderlich.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Regelungen auf unserer Homepage unter www.villa-zanders.de.

Veranstaltungsort: Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Quelle: Gesa Lange
Sutur 2, 2021, Garn auf Leinwand, 151 x 105 cm (Ausschnitt)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.