Sommernachtstraum in der Pfalz

hjtjkggYellow Submarine präsentierte Kunst & Co auf dem Hof Lionadh

Einselthum/Köln. Die Künstlergruppe Yellow Submarine lud am 10. Juni zu einem sommerlichen Hoffest mit Kunst & Co in dem kleinen Weinort Einselthum in der Pfalz ein. Barbara und Gregor Dittmer sowie Katja Zundel und Robert Schmidt formierten sich vor zwei Jahren zur Künstlergruppe Yellow Submarine. Gastkünstler aus der Region und von weiter weg verstärkten das Kernteam. Die eingeladenen Künstler waren: Janina Arlt aus Hamburg, Maruen aus der Bretagne, Josefina Dittmer aus Landau, Alina Westenberger aus Rechberghausen, Sigi Karnath aus Bad Kreuznach, Helmut Kamlah aus Dannenfels, Sibylle Raichle aus Rüsslingen, Martina Wick aus Zell und Regina Nußbaum aus Köln.

Neben einer spartenübergreifenden Werkschau, die sich in dem renovierten Ausstellungsraum „Scheune“, dem Festsaal und dem zauberhaften Garten verströmte, kamen die zahlreichen Gäste in den Genuss von unterhaltsamen Kabarett mit der Truppe „Fettnäpche“ und Musik der Band „Mc Gibbies“. Unterstützt wurde das Hoffest vom Weingut Stutzmann. Ethical Made aus Köln präsentierte nachhaltige T-Shirts mit Kunstmotiven.

Die Kabarett-Truppe „Fettnäfche“ nahm bei hochsommerlichem Wetter die Polarisierung von Essgewohnheiten humorvoll und mit Biss aufs Korn. Anschließend begeisterte die fünf-köpfige Band „Mc Gibbes“ mit ihrem Konzert: Die Musiker erfreuten die Gäste mit irisch-schottischen Balladen, Folk und dem Song „Always look at the bride side of your life“.

Ein Wunderwerk im Sommernachtstraum

Eingebettet in eine zauberhafte Gesamtinstallation, luden Gemälde, Skulpturen, Fotografien und Collagen im Garten, Festsaal und dem Ausstellungsraum „Scheune“ die Gäste zum Lustwandeln und Verweilen ein. Die Magie des Ortes unterstützte die künstlerische Präsentation und hatte die Raffinesse einer poetischen Verführung.

Die Künstlerplattform Yellow Submarine hat stetig wechselnde Gäste und präsentiert verschiedene Formate. In Planung sind weitere Projekte, auch auf dem Kunstbahnhof von Barbara und Gregor Dittmer in Albisheim. Die nächste Gruppenausstellung ist am 20. August in Köln im Fort Paul in der Südstadt nahe dem Volksgarten.

copyright MaruenInterview Künstlerin Maruen

Die französische Künstlerin Maruen kam aus der Bretagne angereist, um die Installation der Künstlergruppe Yellow Submarine auf dem Hof Lionadh mit ihrer Kunst zu unterstützen. Seit 30 Jahren lebt sie zwischen der Bretagne und Deutschland. Unsere Redakteurin Regina Nußbaum im Interview mit Maruen.

RN: „Was hat dich zur Kunst geführt?“

M: „Ich kann mich nicht erinnern, dass es einen bestimmten Zeitpunkt gab, denn Kunst war schon immer in meinem Leben.“

RN: „Deine Werke sind wie eine hypnotische Einladung in tiefe Betrachtungsräume einzutauchen. Wie erschaffst du diese Tiefe?“

M: „Es ist ein Spiel zwischen Schatten und Licht und dieser Eindruck entsteht durch das Kratzen der Farbe auf einer weißen, glänzenden Oberfläche. Der Hintergrund ist nicht von der Verarbeitung zu trennen. Die Farben werden mithilfe eines Spachtels quasi verschoben und die Tiefe entsteht durch das Hinzufügen einer weiteren Dimension.“

RN: „Wer oder was inspiriert dich?“

M: „Ich nehme die Wirkung des Lebens auf mich selbst als Inspiration, um sie dann durch meine inneren Prozesse wieder neu auszudrücken.“

RN: „Welche Materialien setzt du ein?“

M: „Als bildende Künstlerin ist das Material nicht vom Konzept zu trennen. Das kann mehrere Dimensionen haben und im Betrachter verschiedene Ebenen anregen.“

RN: „ Welche Ausstellungsorte möchtest du für dich noch erschließen?“

M: „Bisher habe ich an sehr unterschiedlichen Orten ausgestellt: Von der Kapelle, zum Bananenlager, Kellergewölbe, Galerien, Museen, Kulturzentren, Speisesaal eines Klosters, Garagen und Installationen – sowohl im Innen - als auch im Außenbereich. Vielleicht demnächst mal in einem Schwimmbad, auch eine Performance wäre eine spannende Herausforderung.“

RN: „Vielen Dank für das Gespräch und weiterhin gutes Gelingen!“

Infos: www.maruen-art.com

Text + Fotos © Regina Nußbaum

Foto unten: Maruen vor ihren Werken in der Ausstellungshalle

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.