17.07.2022 Dialog mit dem Original -"Inge Schmidt - an der Wand und vor und neben"

Foto Thomas MerkenichIm Mittelpunkt steht die intensive gemeinsame Betrachtung der "Schnittstücke" aus der Ausstellung "Inge Schmidt - an der Wand und vor und neben" 

"(...) Die Latten, Stäbe, verzogenen Flächen, Walzen bestehen aus Holz, Wellpappe, Karton, zusammengehalten durch Verschnürungen, Klammern und Nägel. Nur die Kunststoffteile sind bunt, ansonsten dominiert der Materialton oder eine erdige Farbigkeit, die das Elementare unterstreicht, dem so viel Energie innewohnt. Die künstlerische Handlung aber hält sich diskret im Hintergrund, und erst allmählich wird deutlich, wie sorgsam Inge Schmidt die Teile beobachtet, zueinander gesetzt und verschiedene Lösungen durchgespielt hat, ehe sie eine Form gefunden hat, die nur so und nicht anders sein kann. Sie untersucht in ihren Konstellationen physikalische Grundbedingungen und demonstriert ein sich Halten, Entfalten, ein sich aneinander Aufrichten in der Balance oder aber schiere (An-)Spannung. Dabei geht es um Millimeter, etwa wenn sich eine plane Fläche unter dem (denkbar geringsten) Gewicht an einer Ecke knapp anhebt und den Blick in das Innere eines Kästchens ermöglicht oder indem eine Schnur aus einer Verknotung ragt. Und als versierte Bildhauerin, die an der Frankfurter Städelschule bei Michael Croissant studiert hat, denkt sie die Verfasstheit des menschlichen Körpers mit und hat die Meisterwerke der Skulpturengeschichte vor Augen. Etwas Demütiges klingt in ihren Werken ebenso an wie Stolz und Selbstbehauptung. Und doch nimmst sich alles ganz leicht, sogar spielerisch aus. (...)" Thomas Hirsch, Kleine Wunder. Inge Schmidt in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach, in: Choices, Juli 2022 

In einem moderierten ca. einstündigen Gespräch soll im Dialog mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anhand eines Werkes oder einer Werkgruppe eine intensive Betrachtung in der Tiefe und ein dialogischer Austausch angeregt werden – im Gespräch lassen sich Fragen stellen, Gedanken in Bewegung setzen und die Sicht auf Kunst und uns selbst reflektieren. 

Dialog mit dem Original 
So 17.07.2022 / 11:00 - 12:00 Uhr 
Gesprächsleitung: Susanne Bonenkamp M.A.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Neugier erwünscht. Die Teilnahme ist im Museumseintritt enthalten. 

Veranstaltungsort:
Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Eine Anmeldung ist erforderlich! 

© Foto: ©Kunstmuseum Villa Zanders - Blick in die Ausstellung "Inge Schmidt - An der Wand und vor und neben", Große Schnittstückgruppe, 41-teilig, versch. Jahrgänge, Holz, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Thomas Merkenich

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop